Braun-Areal: Ba-Wü erhöht Zuschüsse

Baden-Württemberg gibt mehr Geld für die Sanierung des verseuchten Braun-Areals an der Blaubeurer Straße in Ulm aus.

Das Land erhöht seinen Zuschuss nochmals um 5,4 Millionen auf jetzt 15,6 Millionen Euro. Der Boden unter dem früheren Grundstück der Dachpappen-Firma Braun ist massiv mit Schadstoffen verseucht, darunter Teeröle. Der Boden muss saniert werden, bevor das Gelände anderweitig genutzt werden kann.

Der Verteilungsausschuss Altlasten des Landes hatte der Förderung der Sanierung des Geländes bereits Mitte 2018 grundsätzlich zugestimmt. Bei zuwendungsfähigen Aufwendungen von 17 Millionen Euro wurden der Stadt Ulm zwischenzeitlich über mehrere Bewilligungsschritte insgesamt 10,2 Millionen Euro zugewiesen.

War man zunächst noch von einer Verunreinigung „nur“ des ersten Grundwasserleiters ausgegangen, stellte sich im Zuge weiterer Untersuchungen heraus, dass neben dem zweiten Grundwasserleiter auch der dritte Grundwasserleiter von den Verunreinigungen betroffen ist, d.h. die Schadstoffe, vor allem Teeröle, sind deutlich tiefer gelangt als zunächst angenommen. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Anfang 2020 beim Regierungspräsidium Tübingen einen Erhöhungsantrag über weitere neun Millionen Euro gestellt. Dieser Erhöhungsantrag wurde am 15. Juli 2020 vom Verteilungsausschuss genehmigt.

Insgesamt ist die Sanierung des Areals an der Blaubeurer Straße derzeit mit 26 Millionen Euro veranschlagt. 15,6 Millionen Euro steuert das Land bei. Den Rest von 10,4 Millionen Euro trägt die Stadt.

Auf dem Gelände gehen derweil die Arbeiten weiter. Nahezu abgeschlossen ist die Kampfmittelsondierung, bei der mit über 2.000 Bohrungen im Abstand von anderthalb Metern die gesamte Fläche untersucht wurde. Verdächtige Stellen wurden anschließend bis in eine Tiefe von drei bis vier Metern nachgegraben und ausgeräumt.

Die Hauptsanierung soll Ende des Jahres öffentlich ausgeschreiben werden. Die Sanierung im Hauptschadensherd soll mittels Großlochbohrungen erfolgen, bei der der Boden bis in eine Tiefe von elf Metern ausgetauscht wird. In den Randbereichen wird der belastete Boden per Aushub bis in eine Tiefe von drei bis vier Metern abgetragen.

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2024 Ulm: Sperrungen durch Arbeiten für neues Parkleitsystem Um wie geplant zusätzliche Anzeigen für das neue Parkleitsystem installieren zu können, sind an zwei Stellen sogenannte Suchschachtungen erforderlich, bei denen nach bereits verlegten Leitungen geschaut wird, wie die Stadt Ulm mitteilt. Dies betrifft die Zinglerstraße stadteinwärts hinter dem Knotenpunkt Haßlerstraße und die Blaubeurer Straße stadteinwärts in Höhe der Firma Kaufland. Für die Arbeiten muss 19.01.2024 Nach Brand: Jehle wird komplett abgerissen Nach dem verheerenden Brand im Mai steht fest: Der Elektrofachmarkt Jehle in der Blaubeurer Straße in Ulm wird gänzlich abgerissen. Das plant die Geschäftsführerin Daniela Yildiz, wie die Südwest Presse berichtet. Dem Bericht zufolge kommen nach der abgebrannten Lagerhalle jetzt auch alle anderen Räume weg. Jehle macht indes weiter als Online-Shop, später soll der Laden 26.05.2023 Ulm Söflingen: Großbrand in Sanitätshaus Häussler In Ulm-Söflingen ist am Nachmittag ein Großbrand ausgebrochen. Betroffen ist ein Fachbetrieb für Orthopädie-Technik in der Blaubeurer Straße. Laut erster Informationen soll es in der Werkstatt des Betriebes brennen. Das Sanitätshaus konnte rechtzeitig evakuiert werden, den Mitarbeitern scheint es nach ersten Erkenntnissen gut zu gehen. Was den Brand ausgelöst hat ist bisher noch unklar. Die 22.04.2024 Ulm: Spendenaktion für Pauluskirche läuft an Die Außenfassade der Ulmer Pauluskirche weist schwere Beschädigungen auf. Ihre Sanierung kostet viel Geld. Eine Spendenaktion soll die 1910 erbaute Kirche retten.