Dornstadt: Rettungsdienst noch schneller vor Ort

Befristeter Test des DRK Rettungsdienst

In Dornstadt (Alb-Donau-Kreis) ist ab dem 1. Juli tagsüber ein Rettungswagen stationiert. In einem befristeten Test möchte der DRK Rettungsdienst überprüfen, wie groß der Vorteil für die Notfallpatienten ist.

Meist sind die Rettungswagen im Alb-Donau-Kreis innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Hilfsfrist am Notfallort, doch die Verantwortlichen wollen sich mit dem erreichten Niveau nicht damit zufrieden geben. Projektleiter Lukas Wawra hat umfangreiche Daten aus den Computer der Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ausgewertet, um einem Gefühl nachzugehen. Nördlich von Ulm könnten die Rettungswagen noch schneller beim Patienten sein, wenn der Rettungswagen nicht direkt aus Ulm kommen muss. Gemeinsam mit Rettungsdienstleiter Tobias Zoller wurden die Daten bewertet und Verbesserungsmöglichkeiten gesucht. Dornstadt wurde als idealer Standort berechnet, um einen Rettungswagen, der bisher neben der Uni-Klinik am Ulmer Eselsberg stationiert ist, näher an häufige Einsatzgebiete zu verlegen.

Die Standorte der Rettungswagen werden vom Bereichsausschuss in Abstimmung mit dem baden-württembergischen Innenministerium für den gesamten Landkreis festgelegt. Für einen auf ein Jahr befristeten Versuch stimmte auch der Bereichsausschuss einem geänderten Standort zu.

Bei der Suche nach einer Abstellmöglichkeit ging der Rettungsdienst auf das Bürgermeisteramt Dornstadt zu und in gemeinsamen Gesprächen mit der Feuerwehr konnte der Traumstandort für den Rettungsdienst realisiert werden. Ab Samstag ist tagsüber ein Rettungswagen direkt am Feuerwehrgerätehaus abgestellt, um von dort zu Einsätzen zu fahren.

Auch wenn das Gebäude der Feuerwehr über keine leerstehenden Räume verfügt, so suchten Gesamtkommandant Achim Lang und Abteilungskommandant Reiner Mieroff nach einer Lösung. Der Stabsraum wurde soweit freigeräumt, dass außerhalb von Großeinsätzen Platz für die Besatzung des Rettungswagen ist. Toiletten und Küche können die Rettungsdienstleiter mitnutzen. Für den Rettungswagen ist jedoch kein Stellplatz in der Fahrzeughalle frei, daher steht der Rettungswagen im Freien neben dem Übungsturm, wo er auch eine Stromversorgung für den Medikamentenkühlschrank und die Wärmebox für die Infusionen hat. Ein Schutzdach für das Winterhalbjahr ist schon in Planung.

Morgens beginnt die Rettungswagenbesatzung ihren Dienst wie bisher auf der Wache am Eselsberg und fährt dann einsatzbereit nach Dornstadt. Bei Notfällen auf der Autobahn 8, auf der Bundesstraße 10 und auch in den umliegenden Ortschaften bis hinauf nach Lonsee ist der Rettungswagen von dort aus schneller am Einsatz. Patienten werden wie bisher in Ulmer Kliniken gebracht und dort kann der Rettungswagen an der Wache Eselsberg auch wieder mit Verbrauchsmaterial aufgefüllt werden. Der Rettungswagen kann von Dornstadt aus auch innerhalb der Hilfsfrist weiterhin Böfingen und die Innenstadt erreichen, so dass den Ulmern kein Rettungswagen fehlt, sondern weiterhin fünf Rettungswagen verfügbar sind. Zum abendlichen Dienstende fährt der Rettungswagen auf die Wache, um am nächsten Morgen wieder mit neuer Besatzung in Dornstadt einsatzbereit zu sein.

Sollte zusätzlich zum Rettungswagen ein Notarzt benötigt werden, so bringen wie bisher ein Notarzteinsatzfahrzeug oder der Rettungshubschrauber einen Notarzt aus Ulm. Gibt es im Ulmer Norden weitere Einsätze während der Dornstadter Rettungswagen unterwegs ist, kommen weitere Rettungswagen wie bisher aus Ulm und auch die ehrenamtlichen Ersthelfergruppen werden zum Einsatz alarmiert. Nach Ablauf des Versuchsjahres werden die Daten ausgewertet, um zu erfahren, ob es sinnvoll ist, einen dauerhaften Wachenstandort in Dornstadt aufzubauen oder ob es noch bessere Lösungen für eine schnelle Hilfe im Notfall bieten zu können.

Das könnte Dich auch interessieren

19.04.2024 Blitzermarathon: Nur wenige Raser im Alb-Donau-Kreis erwischt Dass die Öffentlichkeit durchaus sensibilisiert war und die Kampagne zumindest in dieser Woche ihre Ziele erreicht hat, zeigen die Ergebnisse: Das Team der Geschwindigkeitsüberwachung des Alb-Donau-Kreises führte heute drei mobile Geschwindigkeitsmessungen durch, wobei insgesamt nur 13 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt wurden, wie mitgeteilt wird. Alle gemessenen Verstöße liegen im Verwarnbereich, also bis zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung von bis 16.04.2024 Blackout im Alb-Donau-Kreis und Kreis Biberach Zahlreiche Haushalte waren betroffen. Gegen 11.00 Uhr ging in Illerkirchberg und den Gemeinden das Licht aus. Rund eineinhalb Stunden später seien alle Haushalte wieder am Netz gewesen, sagte der Versorger Netze BW gegenüber DONAU 3 FM. Betroffen waren laut der Netze BW-Störungsseite Teile dieser Gemeinden: Schnürpflingen Hüttisheim Staig Illerkirchberg Achstetten Laupheim Ehingen Oberdischingen Grund für 11.04.2024 Tote nach Hausbrand im Alb-Donau-Kreis gefunden Zuvor war nach Ausbrechen des Feuers am Donnerstagmorgen eine 89-jährige Frau vermisst worden. Ob es sich bei dem toten Menschen um die Frau handelt und ob die Person durch die Flammen gestorben ist, werde nun laut eines Polizeisprechers untersucht. Aus dem Mehrparteienhaus, das von vier Menschen bewohnt wird, konnten sich ein Ehepaar und ein Mann 28.03.2024 Arbeitslosigkeit im März leicht gesunken Im aktuellen Berichtsmonat waren 9.536 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 139 Personen oder 1,4 Prozent weniger als im Februar. Im Vergleich zum Vorjahr waren es 931 arbeitslose Frauen und Männer oder 10,8 Prozent mehr, wie die Agentur für Arbeit Ulm mitteilt. „Wir sehen eine Frühjahrsbelebung mit angezogener Handbremse“, sagt Dr. Torsten Denkmann, Vorsitzender der Geschäftsführung