Geschichten rund um die Alpen - Erster Hüttenkalender vom DAV

Auf in die Berge

Zum ersten Mal publiziert der Deutsche Alpenverein für das Jahr 2023 einen Hüttenkalender. Zwölf Hütten sind darin portraitiert - nicht nur mit Fakten und hochklassigen Fotos, sondern auch mit Tourenvorschlägen und schönen Geschichten außen herum.

Die 323 Alpenvereinshütten mit ihren rund 20.000 Schlafplätzen sind Schutzorte, die inmitten spektakulärer Landschaften ein „Zuhause auf Zeit“ bieten. Daher feiert jetzt ein ganz besonderes Werk Premiere: Erstmals gibt es neben dem traditionellen Alpenvereinsjahrbuch „Berg“ und dem Alpenvereinskalender „Die Welt der Berge“ den Alpenvereins-Hüttenkalender im praktischen Tischkalenderformat.

Zwölf DAV-Hütten zeigen in Bildern, Geschichten und Portraits die Bergwelt der Alpen. Ob Schweinfurter Hütte in den Stubaier Alpen, Rauhekopfhütte in den Ötztaler Alpen oder Brunnenkopfhütte in den Ammergauer Alpen: Es gibt sehr viel zu entdecken! Sei es die Antwort auf die Frage warum und für wen ein Mausoleum auf der Arnoldshöhe gebaut wurde oder welche Zutaten es braucht, um die leckersten Kaspress-Knödel der Alpen herzustellen.

Außerdem kann man sich im neuen Alpenvereinsjahrbuch 2023 zu vielen weiteren Themen informieren. In den verschiedenen Rubriken, wie „BergMenschen“ oder „BergWissen“, werden unterschiedlichste Themen rund um die Berge behandelt. Dieses Jahr sind zum Beispiel E-Mountainbikes und somit die Verkehrswende in den Alpen ein Aspekt im „BergFokus“. Außerdem gibt es nützliche Tipps zum sicheren wandern und bergsteigen.

Hier können Sie den Kalender erwerben.

Das könnte Dich auch interessieren