Kann ich Plätzchen mehrere Wochen aufbewahren?

Kann ich...?

Auch wenn es doch selten vorkommt, bleibt das ein oder andere Plätzchen doch ein paar Wochen länger über, als geplant. Doch wie lange kann ich diese denn aufheben?

Grundsätzlich kommt das auf die Lagerung und Art der Plätzchen an.

Richtige Lagerung

Zuerst ist es wichtig, das Gebäck vollständig auskühlen zu lassen und dann in Metall- oder Plastikdosen aufzubewahren. Gerne kann zu weicherem Gebäck ein Stückchen Apfel hinzugegeben werden, sodass die Plätzchen länger saftig bleiben. Damit sich die Geschmacksrichtungen der verschiedenen Plätzchen nicht mischen, empfiehlt es sich, das Weihnachtsgebäck je nach Sorte getrennt aufzubewahren.

Haltbarkeit

Laut der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen kommt die Länge der Haltbarkeit ganz auf die Zusammensetzung des Teiges an. Makronen, Schaumgebäck oder andere mit Creme gefüllte Plätzchen halten nur etwa eine Woche. Dahingegen ist trockeneres Gebäck, wie normale Butterplätzchen oder Zimtsterne, etwa drei bis vier Wochen haltbar. Lebkuchen und Weihnachtsstollen können bis zu drei Monaten aufbewahrt werden. Diese schmecken ja auch erst nach einigen Wochen richtig gut!

Grundsätzlich merkt man am nachlassenden Geschmack und veränderter Konsistenz, wenn Plätzchen schlecht sind.

Das könnte Dich auch interessieren