Kulturschule BW: Ulmer Schulen sind dabei

Große Freude an drei Ulmer Schulen: Die Wilhelm-Busch-Schule, die Meinloh-Grundschule und das Kepler-Gymnasium dürfen sich bis 2023 „Kulturschule Baden-Württemberg“ nennen. Das teilt die Stadt Ulm mit.




Mit ihren Weiterentwicklungen der im Kulturagentenprogramm entstandenen Konzepte, um Kulturelle Bildung mit Kooperationspartner*innen aus Kunst und Kultur im Unterricht für alle Schüler*innen zu verankern, haben sie das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport überzeugen. Für die gesamte Förderdauer steht ihnen jeweils ein Projektbudget von bis zu 12.000 Euro zur Verfügung.

Alle drei Schulen wollen damit die kulturellen Schulentwicklungen weiter verstetigen: Die Wilhelm-Busch-Schule möchte ihr Unterrichtskonzept des Kulturmontags evaluieren und strebt einen Ausbau der kreativen Ansätze im fachfremden Unterricht sowie der digitalen kulturellen Kooperationsprojekte an. Der Meinloh-Grundschule geht es darum, die Qualität im Atelierunterricht, im Musikunterricht mit Geigen und Chorarbeit sowie bei der Förderung von Lese- und Sprachkultur zu steigern. Das Kepler-Gymnasium legte in den letzten Jahren den Schwerpunkt der kulturellen Unterrichts- und Schulentwicklung auf die Naturwissenschaften. Nun soll Kultur auch für andere Fächer und die gesamte Schulgemeinschaft mit den Strategien der Kunst zugänglich gemacht werden. Die Impulse dafür sollen unter anderem wieder von der e.tage medien.bildung des Stadtjugendrings kommen, mit der das Kepler-Gymnasium bereits eine langjährige Zusammenarbeit pflegt.

Ihre Erfahrungen als „Kulturschule Baden-Württemberg“ tauschen die Schulen im landesweiten Programmnetzwerk regelmäßig aus. Ziel ist es auch, das Engagement der Schulen in Bezug auf coronabedingte Herausforderungen zu unterstützen.

Die Kulturabteilung sowie das Bildungsbüro der Stadt Ulm begrüßen das Engagement der Schulen und unterstützen Planung und Durchführung der zukünftigen Projekte.

Alle anderen Ulmer Schulen können sich noch bis zum 31. März für die weitere Förderlinie „Lernen mit den Künsten“ des Landesprogramms bewerben. Gerne begleiten die Kulturvermittlung/Kulturabteilung und das Bildungsbüro der Stadt die Schulen bei der Bewerbung. Die Informationsmaterialien hierzu finden alle Interessierten auf der Website www.bildungsnetzwerk-ulm.de.

Das Landesprogramm „Kulturschule Baden-Württemberg“ ist eine Initiative des Kultusministeriums Baden-Württemberg, gefördert durch die Karl Schlecht Stiftung und die Mercator Stiftung im Rahmenprogramm Kreativpotentiale.

Das könnte Dich auch interessieren

07.03.2024 Unbekannter versprüht Reizgas in Ulmer Schule Gegen 10.30 Uhr versprühte ein Unbekannter einen reizgasähnlichen Stoff im Toilettenbereich einer Schule im Ruhländer Weg, wie die Polizei schreibt. Kurze Zeit später betraten mehrere Schüler den Bereich. Hierbei atmeten sie das Reizgas ein. Insgesamt 7 Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren hatten Symptome wie Reizungen der Augen, Atembeschwerden oder Erbrechen. Eingetroffene Rettungskräfte 14.11.2023 Ulm/Neu-Ulm: Mietspiegel 2023 jetzt verfügbar Der neue qualifizierte Mietspiegel 2023 und der angepasste Online-Mietenrechner für die Städte Ulm und Neu-Ulm sind jetzt kostenlos auf der jeweiligen Homepage der Städte verfügbar. Das teilt die Stadt Ulm mit. Demnach berücksichtigt der qualifizierte Mietspiegel nach §§ 558c und 558d BGB verschiedene Faktoren wie Lage, Größe und Ausstattung der Wohnobjekte. Er bietet einen transparenten 06.10.2023 Bauarbeiten an der Ulmer Straße in Wiblingen verzögern sich Neuer Fertigstellungstermin ist der 23. Oktober, wie die Stadt Ulm mitteilt. Wie Andrea Röhrer, Sachgebietsleiterin für Ingenieurbauwerke bei der zuständigen Hauptabteilung VGV, berichtet, lägen die Gründe für die Verlängerung zum einen bei der beauftragten Baufirma: „Die Baufirma braucht mehr Zeit, da Ausführungsmängel beseitigt werden müssen. Womit wir aber an dieser Baustelle leider zusätzlich zu kämpfen 29.06.2023 Bürgerinfoabend zum Ulmer Verkehrsversuch Die Stadt Ulm will sogenannte Elterntaxis verbannen – mit Einbahnregelungen und einer Schulstraße, das heißt vor und nach Unterricht werden Straßen gesperrt. Die ersten Anwohner toben. In der betroffenen Theatergasse ist zum Beispiel eine große Tiefgarage, in der hauptsächlich Berufstätige parken. Das Problem: diese Menschen dürfen morgens nicht mehr in die Straße reinfahren. Offen ist,