Warum Nichtstun so anstrengend ist

Habt ihr euch auch schon mal ganz bewusst hingesetzt und nichts getan? Einfach mal gesagt " jetzt mache ich nichts mehr!"? Außer atmen...

Das ist gar nicht so einfach, oder? Kaum hat man sich hingesetzt um sein großes Vorhaben umzusetzen, merkt man spätestens nach ein paar Minuten, dass das Ganze doch nicht so einfach funktioniert wie gedacht. Die Gedanken um die nächste Mahlzeit die man genussvoll verspeisen möchte oder auch das Gespräch mit dem Chef von heute morgen sind plötzlich wieder präsent. Nichtstun ist also einfacher gesagt als getan.

Der "Default Mode" ist Schuld

Das Abschweifen der Gedanken beim "Nichtstun" liegt in der Natur unseres Gehirns. Im Grundzustand, dem sogenannten Default Mode, verbraucht dieses nämlich genauso viel Energie, wie im aktiven Zustand. Kann man sich kaum vorstellen oder?

Das liegt daran, dass unser Gehirn stets versucht Vorhersagen zu treffen. Dazu nutzt es die alten Vorhersagen und gleicht diese mit den neuen Vorhersagen ab. Unser Gehirn schaltet also automatisch in Ruhephasen in den Default Mode um. Dieser Modus ist im übrigen auch dann aktiv, wenn wir tagträumen. Sobald wir uns allerdings wieder aktiv betätigen, zum Beispiel beim Essen zubereiten, geht unser Gehirn in einen aktiveren Modus über.

Das große Problem beim Nichtstun

Dass wir uns beim Nichtstun in unseren Gedanken verlieren ist also normal und lässt sich auch nicht einfach so abstellen. Daher ist es so schwierig abzuschalten, wenn man sich auch noch bewusst darauf konzentriert. Dadurch können wir dann erst recht nicht entspannen und auch nicht wirklich mal nichts tun.

Hinzu kommt, dass unser Gehirn beschäftigt werden möchte, sobald es sich im Default Mode befindet. In diesem Modus bekommt das Gehirn beim Nichtstun aber keine Informationen mehr die es verarbeiten kann. Das halten viele nicht aus und verlieren sich dadurch wieder in ihren Gedanken.

Das Nichtstun und somit auch das Nichtsdenken ist also alles andere als ein passiver Zustand. Besonders dann, wenn wir unser Gehirn bewusst versuchen daran zu hindern und uns somit besonders darauf konzentrieren.

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

03.05.2024 Ulmer Gesundheitsclowns schreiben Buch: "Hoffentlich gibt’s da oben Currywurst und Kuchen" „Hoffentlich gibt’s da oben Currywurst und Kuchen“ – so heißt das neue Buch der beiden Ulmerinnen Katrin Jantz und Hanna Münch. Als Gesundheitsclowns Liesel und Lotti besuchen sie vor allem alte Menschen in Seniorenheimen, um dort der Einsamkeit ein Schnippchen zu schlagen. Und über ihre wirklich ganz wunderbaren Erfahrungen dort haben sie dieses Buch geschrieben. 03.05.2024 Für mehr Bewegung: Umsonst & draußen Sport machen im Freien und das ganz umsonst! Kling wie ein Traum? Ist es nicht. Das gibt's bald wieder in Ulm. 22.04.2024 Ulm: Roter Infobus klärt über Schlaganfälle auf Das RKU engagiert sich aktiv für die Kampagne „Herzenssache Lebenszeit“. Am Dienstag, 23. April 2024, von 10 bis 16 Uhr, kommt dazu wieder ein roter Infobus auf den Hans-und-Sophie-Scholl-Platz in Ulm. Ärzte und Experten, unter anderem aus dem RKU Ulm, stehen für Fragen rund ums Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall- und Diabetesprävention zur Verfügung. Interessierte haben 17.04.2024 Zecken-Alarm! Was tun? Das sagt Professor Peter von der Blausteinklinik Die Zecken sind wieder unterwegs - also Vorsicht - denn die kleinen Blutsauger sollte man nicht unterschätzen. Wir haben mit einem Fachmann darüber gesprochen.