Die Brenzbahn wird ab morgen zwischen Ulm und Giengen an der Brenz gesperrt. Sechs Tage lang wird an den Gleisen gearbeitet, wie die SWEG mitteilt.
Für die Zugfahrgäste der SWEG-Linien RS 5 und RS 51 sowie der DB-Linie IRE 50 wird folgender Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen angeboten. Das SEV-Angebot umfasst Busse, die sämtliche Haltestellen zwischen Giengen und Ulm bedienen. Busse, die zwischen Giengen und Langenau ohne Zwischenhalt durchfahren und alle weiteren Halte bis Ulm Hauptbahnhof anfahren. Sprinter-Busse, die ohne Zwischenhalt auf der gesamten Strecke zwischen Giengen und Ulm verkehren.
Generell verkehren die SEV-Busse in der Regel zu geänderten Uhrzeiten und weisen längere Fahrzeiten als der Zug auf. Vor Fahrtantritt sollten die Fahrgäste daher unbedingt ihre Reiseverbindungen überprüfen.
Die Busse fahren die Bahnhöfe direkt an – abgesehen von Ulm Ost (SEV-Haltestelle: Wielandstraße), Thalfingen (SEV-Haltestelle: Ortsmitte), Bergenweiler (SEV-Haltestelle: Rathaus) und Hermaringen (SEV-Haltestelle: Rathaus). Am Ulmer Hauptbahnhof fahren die Busse den Bussteig H am ZOB Ost an. Die Lage der Ersatzhaltestellen kann auch im Internet unter bahn.de/sev-bw eingesehen werden.
Die Fahrgäste werden gebeten, sich vorab die Fahrkarten an den Automaten und den üblichen Verkaufsstellen zu kaufen. In den SEV-Bussen können keine Fahrscheine verkauft und es können keine Fahrräder befördert werden. Die detaillierten Fahrpläne sind auf dieser Seite sowie unter www.bwegt.de/fahrplanauskunft und www.bahn.de zu finden.
Telefonische Auskünfte erteilt die SWEG unter der Nummer 0 74 71/ 18 06 11.
Hier findet Ihr den Fahrplan für den Ersatzverkehr mit Bussen zum Download.