Das ist Schwabens beliebteste Dinnete

Vom Hobby-Bäcker zum Familienunternehmen
Paul Bailer begann vor 28 Jahren in seiner Freizeit damit, Brot im Holzofen für Familie und Freunde zu backen. Dass aus seinem Hobby mal ein Familienunternehmen werden würde, ahnte damals noch niemand. Er begann, ein Brot aus natürlichen und vor allem regionalen Zutaten zu entwickeln. Schnell hatte sich im Ort herumgesprochen, wie lecker das Brot von Paul Bailer schmeckt. Der nächste Schritt war dann die Selbständigkeit.
Mittlerweile werden in den Häusler Holzbacköfen neben Weizen- und Dinkelbrot unter anderem auch Zöpfe, Seelen und Stangenbrot gebacken - und natürlich Schwabens beliebteste Dinnete.
Schwabens beliebteste Dinnete
Zu finden ist die beliebteste Dinnete Schwabens auf den Wochenmärkten in Ulm, Biberach und Ravensburg, auf vielen Krämermärkten, zum Beispiel in Laichingen, Laupheim und Illertissen, oder bei den Verkaufsstationen der Bailers an unterschiedlichen Standorten – alle Infos dazu gibt's auf der Website.
Was sie ausmacht? Die Liebe zum Detail und die viele Zeit, die das Team um Paul Bailer in den Teig und die Zubereitung stecken. Der Teig liegt 20 bis 30 Stunden, dann wird er von Hand an den Verkaufsständen auf den Märkten rausgezogen, belegt und frisch vor Ort gebacken.
Alle, die versuchen wollen, die leckere Dinnete selber zu machen, finden hier auch das Rezept zum Nachbacken.