Feueralarm bei der Ulmer Polizei: Was, wenn es im Präsidium brennt?

Feueralarm Ulm — © Thomas Heckmann
Thomas Heckmann

Brandmeldeanlage

In dem Gebäude befinden sich das Polizeipräsidium und das Polizeirevier Ulm-Mitte, dort werden die Notrufe unter der Nummer 110 aus vier Landkreisen entgegengenommen und im Zellentrakt können übermütige Menschen ihr Gemüt abkühlen. Am Montagabend kam es genau dort zu einem Brandmeldealarm und das Notsignal forderte zum Verlassen des Gebäudes auf.

„Wir machen uns vorher Gedanken“ sagt Pressesprecher Wolfgang Jürgens auf die Frage, wie in so einem Fall mit Häftlingen und dem Notruf umgegangen wird. Was da geplant wurde, lässt sich Jürgens jedoch nicht entlocken, denn die Maßnahmen sind natürlich sicherheitsrelevant. Kurz nach 19 Uhr fahren die Feuerwehr und der Rettungsdienst mit zahlreichen Fahrzeugen in der Neuen Straße vor und stellen sich auch zwischen Weihnachtsmarkt und Neuem Bau auf. In der Zwischenzeit sind schon Dutzende Polizisten am Sammelplatz hinter dem Neuen Bau. Feuerwehrleute unter Atemschutz betreten das Polizeigebäude und überprüfen an der Brandmeldeanlage, wo der Alarm ausgelöst wurde. Dort wird dann nach einem Brand gesucht, eine Wärmebildkamera, die ungewöhnlich warme Stellen anzeigen kann, ist ein gutes Hilfsmittel.

Wenige Polizisten sind währenddessen in speziell gesicherten Bereichen weiter bei der Arbeit: Notrufe werden bis auf das deutlich hörbare Piepsen der Brandmeldeanlage ungestört entgegen genommen und auch alle Streifenwagen in den umgebenden vier Landkreisen werden aus dem Lagezentrum heraus geführt, alle Einsätze werden wie gewohnt abgewickelt. Selbst wenn das Gebäude komplett geräumt werden müsste, wäre die Arbeit der Polizei und der Notruf gesichert. Im Jahr 2017 wurde das Lagezentrum neu aufgebaut, während des acht Millionen Euro teuren Umbaus wurde mehrere Wochen aus einem Ausweichquartier in der Nähe von Stuttgart heraus gearbeitet. Die Vernetzung der Polizei-Lagezentrum macht es möglich, sich jederzeit kurzfristig zu unterstützen.

Nach nicht einmal einer halben Stunde konnten die Polizisten wieder an ihren Arbeitsplatz, die Feuerwehr diagnostizierte einen Fehlalarm.

DONAU 3 FM
play_arrow
James BayHold Back The River
Der Samstagvormittagmit Ulli Diehr
Ulli Diehr