Gegen Biberacher Müllproblem: Unterirdische Container werden gebaut

Wertstoffcontainer im Biberacher Stadtteil Weißes Bild/Fünf Linden  — © privat
privat

„Unterflurcontainer“

Tüten, Plastik oder sogar alte Möbel: In Biberach wird immer öfter wilder Müll bei den Wertstoffcontainern illegal abgeladen. Deswegen werden jetzt sogenannte „Unterflurcontainer“ am Landratsamtsparkplatz getestet. Bei dieser unterirdischen Lösung für die Wertstoffentsorgung sind nur kleinere, schlanke Einwurfsäulen oberirdisch zu sehen. Die größeren Behälter selbst, z.B. für Glas oder Papier, verschwinden unter der Erde.

Kein Platz mehr um illegal Müll zu verstecken

Nach Erfahrungen in anderen Städten sorgt das für weniger wilden Müll, denn es wirkt insgesamt alles auch viel schlanker und es gibt weniger bis gar keine Ecken zum illegal Müll verstecken. So wird in Zukunft auch Geld gespart, denn es reduzieren sich die Leerungszyklen und auch der Reinigungsaufwand.

Leerungszyklen und Reinigungsaufwand geringer

Teuer wird der Bau selbst erstmal trotzdem: Die Kosten von 100.000 Euro übernehmen Stadt und Kreis Biberach. Ende des Jahres sollen die ersten Unterflurcontainer beim Landratsamt fertig sein.

Wenn sich das System dann auch in Biberach bewährt, sollen weitere unterirdische Container gebaut werden.

DONAU 3 FM
play_arrow
SiaThe Greatest (feat. Kendrick Lamar)
15 - 20 Uhrmit Michael Kordick
DONAU 3 FM Moderator Michael Kordick