Die Getreideernte in Baden-Württemberg hat begonnen. Erste Mähdrescher sind unterwegs, um Wintergerste und Winterraps einzubringen. In zwei bis drei Wochen soll dann auch die Ernte von Winterweizen und Sommergerste anlaufen.
Landwirte erwarten gute Qualität
Laut dem Landesbauernverband sind die Bestände insgesamt sehr gesund. Pilzkrankheiten treten derzeit kaum auf, und auch die Qualität des Getreides sei vielversprechend. Ob Schädlinge wie die Schilf-Glasflügelzikade noch zu Einbußen führen, müsse sich aber erst zeigen.
Insgesamt rechnet der Verband mit einer durchschnittlichen bis leicht überdurchschnittlichen Ernte – je nach Region und Standortbedingungen.
Polizei mahnt zur Rücksicht
Neben guten Ernteaussichten gibt es auch einen Appell an alle Verkehrsteilnehmer: Die Polizei bittet um Geduld und Rücksicht im Straßenverkehr. In der Erntezeit sind landwirtschaftliche Fahrzeuge vermehrt unterwegs – oft langsam, manchmal sogar nachts oder an Feiertagen. Das sei gesetzlich erlaubt, betont die Polizei. Große Maschinen verursachten zwar Lärm, arbeiteten dafür aber schnell und effizient.
Die Botschaft an alle Autofahrer: Lieber mal tief durchatmen und dran denken, dass es ohne Ernte kein Brot auf dem Tisch gibt.