Am 6. Juli 2022 startet der Wettbewerb Stadtradeln und Schulradeln 2022 im Landkreis Günzburg und den Städten Burgau, Ichenhausen, Günzburg und Leipheim. Bereits jetzt haben sich schon viele Teilnehmende registriert und Teams gebildet. In der Sonderkategorie „Stadtradeln-Star“ der Stadt Günzburg wird eine Person in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum komplett auf das Auto verzichten und dabei von der Radverkehrsbeauftragten der Stadt Günzburg, Daniela Fischer, begleitet.
Der Landkreis Günzburg ruft auf: Jetzt mitmachen und kräftig in die Pedale treten, um klimafreundliche Mobilität und den Radverkehr im Landkreis Günzburg sowie in den Städten Burgau, Ichenhausen, Günzburg und Leipheim zu fördern.
dreiwöchiger Aktionszeitraum
Weiterhin sind alle Interessierten, die in den teilnehmenden Kommunen wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder Mitglied in einem Verein sind dazu aufgerufen, in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum vom 6. bis 26. Juli 2022 sich bewusst für das Rad zu entscheiden und Kilometer für einen spannenden Wettbewerb zu erradeln. Ob im offenen Team, im eigenen Team oder als Stadtradeln-Star sind tolle Preise zu gewinnen. Besonders freuen sich die Kommunen über die Unterstützung der VR-Bank Donau-Mindel eG, welche die Schulklasse mit den meisten geradelten Kilometern im Landkreis Günzburg zusätzlich mit einem Preisgeld von 300 Euro auszeichnet.
Der Start des Stadtradeln 2022 wird am 6. Juli 2022 mit einer kleinen Tour durch Burgau angeradelt. Treffpunkt für alle Interessierten ist um 18.00 Uhr vor dem Rathaus in Burgau. Unter der Führung der Fahrradbeauftragten des Burgauer Stadtrates Frau Heidi Häuser trifft man sich zu einer gemeinsamen kleinen Fahrradtour durch Burgau. Auch weitere Mitglieder des Stadtrates werden daran teilnehmen. Zum gemeinsamen Losradeln sind alle, die sich am diesjährigen „Stadtradeln“ beteiligen möchten herzlich eingeladen.
Der Landkreis Günzburg und die Städte Burgau, Ichenhausen, Günzburg und Leipheim wünschen allen Radelnden viel Spaß und einen tollen Wettbewerb.
Jeder Kilometer zählt und ist für alle Kommunen und vor allem für das Klima wichtig. Wer noch nicht registriert oder angemeldet ist, kann dies noch jederzeit über den Link stadtradeln.de/registrieren nachholen.