Das Ziel des interkommunalen Modellprojekts „Aalen-Heidenheim GemeinsamDigital“ ist es, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger in den beiden Städten Aalen und Heidenheim durch digitale Technologien und ein modernes Stadtentwicklungskonzept zu verbessern.
Im Rahmen dieses Projektes beauftragten die Stadtverwaltungen der beiden Städte Studierende der DHBW Heidenheim mit der Durchführung einer Umfrage. Durch die Umfrage sollte deutlich werden, welche Bedürfnisse die Bürgerinnen und Bürger von Aalen und Heidenheim aktuell haben, damit diese im digitalen Stadtentwicklungskonzept entsprechend berücksichtigt und eingebunden werden können.
Je 10.000 Fragebögen wurden an zufällig ausgewählte Haushalte in Aalen und Heidenheim verschickt. Am Ende haben circa 3000 Menschen teilgenommen.
„Das ist eine sehr gute Quote und unterstreicht das riesige Interesse am Thema“, sagt Prof. Dr. Michael Froböse von der DHBW.