Der See ist klar und ohne Schlieren oder Schwebe-Partikel. Die letzte Gewässer-Probe hat keine Auffälligkeit mehr ergeben. Es konnte auch keine erhöhte Konzentration an Blau-Algen mehr nachgewiesen werden. Wegen zu hoher Werte hatte das Landratsamt Ende August die Bade-Warnung für den beliebten Neu-Ulmer Badesee verhängt.
Was sind eigentlich Blaualgen?
Bei den sogenannten Blaualgen handelt es sich im eigentlichen Sinne um keine Algen, sondern sogenannte Cyano-Bakterien, die sich überall in Gewässern befinden können und bei einer normalen Konzentration ungefährlich sind. Treten sie so wie Ende August im Ludwigsfelder Badesee in erhöhter Konzentration auf, besteht eine Gefahr durch Kontakt mit dem Wasser, aber vor allem durch Schlucken des Wassers. Bei Menschen kann es zu Hautreizungen, Übelkeit, Durchfall und in schlimmeren Fällen sogar Atemwegsproblemen kommen. Insbesondere Kinder sollten vom Gewässer ferngehalten werden. Dies gilt auch für Haustiere, für die Blaualgen im schlimmsten Fall sogar tödlich sein können, sollten sie das Wasser trinken.