Die intelligente Mülltonne?

 — © Uli Landthaler
Uli Landthaler

Die neue Abfalltonne für den Alb-Donau-Kreis mit Chip

Kommende Woche ist es so weit: Die große Tonnentausch-Aktion neigt sich dem Ende zu. Insgesamt werden 70.00 Rest- und Biomülltonnen erneuert.  Das Besondere daran: In ihnen ist ein Chip verbaut. Einige sorgen sich. Kommt jetzt die Überwachung meines Hausmülls?

Eine Tonne, die mehr kann

Smarte Mülltonnen kennen wir bereits aus der Innenstadt in Neu-Ulm. Aber keine Sorge, der Chip in den Mülltonnen, die jetzt nach Hause kommen, scannt nicht den Hausmüll, sondern zählt lediglich die Leerung der Mülltonne. Das bedeutet: Jedes Mal, wenn der Leerungs-LKW die Tonne entleert, erkennt der Chip dies und speichert die Daten. Dadurch soll die Leerung besser kontrolliert werden und helfen, Missbrauch vorzubeugen. Der Vorteil daran ist, dass Haushalte und Betriebe jetzt die Möglichkeit haben, nicht nur ihre Tonnengröße zu bestimmen, sondern einen individuellen Entsorgungsfahrplan zusammenzustellen. Möglich sind 6 bis 26 Leerungen pro Jahr im 14-Tage-Rhythmus. So zahlt jeder nur die Müllentsorgung, die tatsächlich stattgefunden hat. Intelligent ist die Mülltonne damit aber noch lange nicht. Dennoch die Einführung dieser ein großer Schritt. Erstmals ist ein einheitliches Abfallgebührensystem im Alb-Donau-Kreis geschaffen. Zuvor hatte jede der 55 Kreisgemeinden ihr eigenes Entsorgungssystem. Auch die flächendeckende Einführung der Biotonne ist damit endlich abgeschlossen. Der Chip stammt von dem Softwareentwickler c-Trace aus Bielefeld. Für diese war die Tauschaktion mit 180.000 Behälterbewegungen das größte Projekt im Vorjahr.

Die größte Tauschaktion Deutschlands

Der Vertriebsleiter Andreas Holler zeigte sich von der Größe und Vielfalt beeindruckt. Die alten Tonnen werden noch bis Ende Februar eingesammelt. 70.000 alte Abfallbehälter werden recycelt und zu neuen Tonnen für den Rest-l und Biomüll verarbeitet. Damit erhalten die Tonnen das Umwelt-Siegel "Blauer Engel". Es ist die bundesweit größte Tauschaktion. Die neuen Abfallbehälter werden von der Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis gestellt. Bei Verlust oder Beschädigung können diese ersetzt oder auf Wunsch gegen eine Gebühr von 22,05 € gegen eine andere Größe getauscht werden.

Habt ihr schon eure neue Tonne?

DONAU 3 FM
play_arrow
MadonnaLike A Prayer
Die Nacht auf DONAU 3 FM
Die Nacht auf DONAU 3 FM