Luftbrücke: Projekt "Ukraine Air Rescue" braucht Hilfe

Kleinflugzeug

Ukraine-Hilfe

Die Ukraine-Hilfe läuft genauso weiter, wie der Krieg dort. Eins von vielen Projekten ist die „Ukraine Air Rescue“ der Europäischen Donau-Akademie mit Sitz in Ulm. Sie organisiert eine Luftbrücke zur Versorgung von hilfsbedürftigen Menschen in der Ukraine.

Ziel ist es, mit „allem, was irgendwie fliegt“, dringend benötigte Güter in die Ukraine zu liefern und schwache, geflüchtete Person, wie etwa unbegleitete oder auch kranke Kinder, nach Deutschland in Sicherheit zu bringen. In Krisengebieten sind Straßen und andere Zulieferwege oftmals gesperrt, aufwändig zu befahren oder überfüllt. Gleise werden zum Teil von Kriegsparteien zerstört, um einen vermeintlichen strategischen Vorteil zu erhalten. Dies alles bringt die klassischen Zulieferwege schnell an die Grenzen.

Ein weiteres Ziel ist es, die notwendige Logistik, Organisation und Kontakte vor Ort aufzubauen, sodass nach Kriegsende eine Versorgung der zerstörten Gebiete in der Ukraine aus der Luft erfolgen kann. Die Arbeiten zum Projekt „Ukraine Air Rescue“ erfolgen in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit lokalen und ortsansässigen Hilfsorganisationen, wie dem Blau-Gelben- Kreuz, sowie international anerkannte Hilfsorganisationen, wie Ärzte ohne Grenzen, das THW und das Rote Kreuz.

Aufruf zur Unterstützung

In diesem Sinne ruft die Europäische Donau-Akademie und das Organisationsteam zur Unterstützung des Projektes „Ukraine Air Rescue“ auf. Sie können uns unterstützen, indem Sie

  • sich als Pilot melden
  • ein Flugzeug zur Verfügung stellen
  • ehrenamtlich vor Ort mitarbeiten
  • Kontakte oder hilfreiche Informationen bereitstellen
  • Projektinformationen an andere Interessierte weiterleiten
  • Geld spenden

Alle Informationen zum Projekt gibts hier.

DONAU 3 FM
play_arrow
Empire of the SunWe are the People
15 - 20 Uhrmit Michael Kordick
DONAU 3 FM Moderator Michael Kordick