Bundestagswahl: Wahlaufruf von Ulms OB Ansbacher

Martin Ansbacher

„Wer nicht wählt, lässt andere für sich entscheiden. Nur wer mitmacht, kann gehört werden.“

Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher ruft alle Ulmerinnen und Ulmer auf, ihre Stimme zu nutzen: „Wer nicht wählt, lässt andere für sich entscheiden. Nur wer mitmacht, kann gehört werden.“ Er erinnert daran, dass das Recht zu wählen nicht selbstverständlich ist, auch wenn es uns so erscheinen mag: „Dieses Recht wurde in Deutschland unter großen Opfern erstritten und erkämpft. In vielen Ländern der Welt sehnen es sich Menschen, denen es verwehrt wird, herbei.“ Es gilt: „Unsere Demokratie lebt von Bürgerinnen und Bürgern, die mitmachen und sich im positiven Sinne einmischen. Stärken wir die Demokratie mit unserer Stimme.“

Veröffentlichung der Ergebnisse Die Ergebnisse werden am Wahlabend auf www.ulm.de nach und nach veröffentlicht. Sie werden auch öffentlich im Foyer des Rathauses präsentiert. Hierzu sind die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Beginn ist mit Schließung der Wahllokale um 18 Uhr.

Letzte Hinweise zur Briefwahl

Wer seine Briefwahlunterlagen bis Donnerstag nicht mit der Post verschickt hat, sollte dies jetzt nicht mehr tun. Es kann nämlich nicht garantiert werden, dass später versandte Unterlagen rechtzeitig beim Wahlamt eingehen. Wer spät dran ist, kann seine ausgefüllten Briefwahlunterlagen aber noch bis Sonntagabend, 18 Uhr, bei den Bürgerdiensten in der Olgastraße 66 in den Briefkasten einwerfen. Alternativ besteht für „Nachzügler“, die Möglichkeit, am Sonntag im Wahllokal wählen zu gehen. Dafür muss man seinen Wahlschein aus den Briefwahlunterlagen herausholen und zusammen mit dem Personalausweis im Lokal

vorzeigen. Dort wird der Wahlschein vor Ort geprüft und abgelegt. Der Wähler bekommt daraufhin einen neuen Stimmzettel, kann in der Wahlkabine wählen und seinen Stimmzettel in die Urne einwerfen.

Am Freitag noch Briefwahl in einer Dienststelle erledigen

Am Freitag gibt es an mehreren Dienststellen noch die Möglichkeit, die Briefwahl vor Ort zu beantragen und dort direkt vorzunehmen. Dafür ist ein gültiger Ausweis oder die Wahlbenachrichtigung mitzubringen. An folgenden Standorten ist dies möglich:

· Bürgerdienste, Olgastraße 66, Wahlschalter im Erdgeschoss: Freitag, 21. Februar, 08:00 bis 15:00 Uhr.

· Ortsverwaltung Eggingen, Einsingen, Gögglingen-Donaustetten, Jungingen, Lehr zu den jeweiligen Öffnungszeiten

· Dezentrale Dienstleistungszentren: Dienstleistungszentrum Eselsberg, Dienstleistungszentrum Söflingen, Dienstleistungszentrum Wiblingen zu den jeweiligen Öffnungszeiten

DONAU 3 FM
play_arrow
No DoubtIt's My Life
10 - 15 Uhrmit Saskia Ochner
Das DONAU 3 FM Team