Die NaturFreunde Ulm bieten in den Osterferien abwechslungsreiche Wanderungen in der Region an – mit spektakulären Naturerlebnissen, historischen Highlights und sportlicher Bewegung an der frischen Luft. Drei Termine stehen zur Auswahl.
Karfreitag, 18. April – Christlessee im Trettachtal
Die erste Wanderung führt in die Allgäuer Alpen: Eine kürzere Tour durch das idyllische Trettachtal bei Oberstdorf endet am türkisblauen Christlessee, der auch im Winter nicht zufriert. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Ulmer Hauptbahnhof. Bei unklarer Wetterlage bitte Gerdheide Henß unter Tel. 0731-52621 kontaktieren.
Ostermontag, 21. April – Burgruine Falkenstein und Zirmgrat
Am Ostermontag geht es hoch hinaus: Eine Bergwanderung zur höchstgelegenen Burgruine Deutschlands steht auf dem Programm. Die anspruchsvolle Tour mit rund 500 Höhenmetern und ca. 5 Stunden Gehzeit verlangt Trittsicherheit, gute Kondition sowie geeignete Ausrüstung inklusive Wanderstöcken und Rucksackverpflegung. Die Abfahrt erfolgt nach Absprache mit Wanderleiter Hans Palmer (Tel. 0731-44419).
Samstag, 26. April – Donauversinkung & Höwenegg
Zum Abschluss erwartet die Teilnehmenden ein echtes Naturphänomen: Die Wanderung zur Donauversinkung bei Immendingen führt durch den Hegau und vorbei am erloschenen Vulkan Höwenegg. Gehzeit etwa 4–5 Stunden, 16 Kilometer, 280 Höhenmeter. Festes Schuhwerk, Verpflegung und Getränke sind mitzubringen – eine Einkehr ist ggf. möglich. Treffpunkt nach Vereinbarung mit Wanderleiter Wolfgang Zerb (Tel. 0176-43264931).
Weitere Informationen zu den Wanderungen gibt es bei den jeweiligen Ansprechpartnern.