Die Therme Bad Wörishofen investiert in ein neues Energiekonzept: Eine Parkplatzüberdachung mit Photovoltaikanlage und Batteriespeicher soll noch diesen Herbst fertiggestellt werden. Ziel ist es, die Therme bei Sonnenschein vollständig mit Solarstrom zu versorgen und die öffentlichen Netze zu entlasten. Mit dabei sind auch 28 E-Auto-Ladepunkte, die je nach Netzauslastung dynamisch laden.
Solarstrom, Batteriespeicher und E-Ladepunkte
Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit dem Bad Wörishofer Unternehmen Timeless Planet, das auf nachhaltige Energielösungen spezialisiert ist. Die Photovoltaikanlage wird eine Spitzenleistung von 1.340 kWp haben, ergänzt durch einen 3.864 kWh großen Batteriespeicher.
„An sonnigen Tagen decken wir unseren kompletten Strombedarf mit Sonnenenergie – unsere Gäste können ihren Aufenthalt damit besonders klimafreundlich genießen“, so Stefan Rößler, technischer Leiter der Therme.
Laut Timeless Planet-Geschäftsführerin Michèle Rascher zählt das Projekt zu den innovativsten des Unternehmens: „Wir freuen uns, der Therme eine flexible und unabhängige Lösung bieten zu können.“
Mit dem neuen Konzept will die Therme ihre Vorreiterrolle in Sachen nachhaltiger Wellnessurlaub unterstreichen.