Neuer Campus für die DHBW Heidenheim feierlich übergeben

Neubau DHBW Heidenheim — © W.-D. Gericke
W.-D. Gericke

Lernumgebung mit Aufenthaltsqualität

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim hat einen neuen, modernen Campus: Auf dem Gelände der ehemaligen Württembergischen Cattun Manufactur (WCM) wurde heute ein innovativer Neubau offiziell an die Hochschule übergeben. Finanzminister Danyal Bayaz und Wissenschaftsministerin Petra Olschowski überreichten symbolisch die Schlüssel.

Der rund 39 Millionen Euro teure Neubau bietet auf 4.600 Quadratmetern Platz für rund 800 Studierende der Fakultäten Technik und Wirtschaft sowie für die Kinder- und Jugendförderung der Zukunftsakademie (ZAK). Möglich wurde das Projekt auch dank großzügiger Spenden: Über 21 Millionen Euro stammen von Partnern aus der Region.

Lernumgebung mit Aufenthaltsqualität

„Modern, nachhaltig und mit starkem Bezug zur Region“, lobte Finanzminister Bayaz das neue Gebäude. Wissenschaftsministerin Olschowski betonte die hervorragenden Bedingungen für Studium und Forschung sowie die Bedeutung des Projekts für den Bildungsstandort Heidenheim.

Der Campus liegt direkt am Brenzpark und verbindet funktionale Lernumgebung mit Aufenthaltsqualität: Helle Innenhöfe, Sitzstufen, Liegeflächen und ein Wasserspiel sollen zum Verweilen einladen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit: Eine 300 Quadratmeter große Photovoltaikanlage liefert Strom, Wärmepumpen und Energiepfähle sorgen für Heizung und passive Kühlung. Das Gebäude wird nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) mit „Silber“ zertifiziert.

Verantwortlich für die Umsetzung war Vermögen und Bau Schwäbisch Gmünd. Mit dem neuen Campus soll die DHBW Heidenheim weiter als Motor der regionalen Fachkräfteentwicklung gestärkt werden.

DONAU 3 FM
play_arrow
AnastaciaI'm Outta Love
Der Samstagnachmittagmit Ulli Diehr
Ulli Diehr