Die Sanierung der Sonderbucher Steige bei Blaubeuren wird Medienberichten zufolge teurer als geplant: Statt der ursprünglich veranschlagten 7,7 Millionen Euro rechnet der Alb-Donau-Kreis nun mit Gesamtkosten von rund 9,9 Millionen Euro. Grund dafür seien gestiegene Baupreise, aufwendige Sicherungsmaßnahmen und teure Entsorgungskosten.
Die Bauarbeiten sollen im Jahr 2027 beginnen, wobei vorbereitende Maßnahmen wie Rodungen bereits im kommenden Jahr starten sollen. Trotz der höheren Kosten begrüßen die Vertreter der Stadt Blaubeuren die Entscheidung, da die Sanierung die wichtige Verbindung zwischen Asch, Sonderbuch und Blaubeuren sichert.
Sanierung der Sonderbucher Steige
Die Sonderbucher Steige, eine Kreisstraße aus dem Jahr 1895, ist aufgrund ihres Alters und der topografischen Lage sanierungsbedürftig. Die Strecke verläuft entlang eines Steilhanges und weist eine durchschnittliche Steigung von 6,9 Prozent auf. Die Sanierung umfasst unter anderem die Erneuerung der stark beschädigten Hangbauwerke, die auf einer Länge von etwa 1.920 Metern durch Stützbauwerke mit einer Höhe von zwei bis sieben Metern ersetzt werden sollen.
Im Rahmen der Planungswerkstatt wurden verschiedene Varianten für die Sanierung diskutiert. Die „Variante V0.3“ sieht vor, die bestehende Straße auf sechs Meter zu verbreitern und beidseitig Bankette herzustellen. Diese Maßnahmen sollen die Verkehrssicherheit erhöhen und die Straße für die Zukunft rüsten.
Die Sanierung der Sonderbucher Steige ist ein bedeutendes Infrastrukturprojekt für die Region, das trotz der gestiegenen Kosten als notwendig erachtet wird, um die Verkehrsanbindung und Sicherheit langfristig zu gewährleisten.