Der Verein MRC Senden e.V. betreibt eine Rennstrecke für ferngesteuerte Offroad Fahrzeuge in Wullenstetten und richtet vom 27. bis 29.06. eine Deutsche Meisterschaft für diesen Modell-Renn-Sport aus. Eine große Ehre, denn es ist recht selten, dass ein Verein in der Region diese Meisterschaft abhalten kann.
Zum einen ist es natürlich eine super Werbung für den Verein, weil man in der Szene bekannter wird. Es kommen viele Fahrer aus anderen Regionen, die sonst nicht auf dieser Strecke gefahren wären. Und natürlich finanziert sich der Verein über solche Rennen und kann dadurch weiterhin bestehen bleiben, sagt Jochen Seeger, 1. Vorstand.
Der Verein
Der Verein befasst sich mit dem ferngesteuerten Modell-Renn-Sport. Die Offroad-Strecke für Elektro und Verbrennungsmodelle befindet sich zwischen Senden und Weißenhorn, genauer gesagt in Wullenstetten. Seit 1990 beschäftigt sich der MRC-Senden mit dem spannenden Hobby und der faszinierenden Technik des Modellbau-Rennsports und hat im Augenblick 42 Mitglieder – davon 9 Jugendliche. Die Offroadanlage in Senden bietet Hobbyisten und engagierten Rennfahrern Spaß und eine anspruchsvolle Streckenführung zum austoben und trainieren.
Programm der Deutschen Meisterschaft
Vom 27. bis 29. Juni ist es soweit. Am Freitag sind reine Trainingsläufe, bei denen die Fahrer die Rennstrecke testen und frei trainieren können. Am Samstag finden die Qualifyings statt, bei denen die Startreihenfolgen festgelegt werden. Am Sonntag ist dann der große Tag und die deutschen Meister werden ausfindig gemacht. Hier gibt es verschiedene Kategorien: Allgemeiner Deutscher Meister, Deutscher Meister 40+, Deutscher Meister 55+ und die Deutschen Meister in den Kategorien Junioren und Jugendliche. Es ist also von jung bis alt alles dabei.
Während der ganzen Veranstaltung wird es Essen und Trinken geben.
Mission Titelverteidigung
Bei der Meisterschaft in Senden steht für zwei Fahrer aus Sachsen die Mission Titelverteidigung in den Klassen ORT und ORET an. ORT bedeutet „Offroad Truggy“ und ORET „Offroad Elektro Truggy“. ORT sind Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, ORET sind Elektrisch betriebene Fahrzeuge. Für die Deutsche Meisterschaft gibt es eine spezielle Ausschreibung, in der alles Wichtige nochmals erklärt wird: Zeitplan, Rennstrecke, Streckenposten etc. Auch liegt ein Reifenreglement bei. Falls euch das interessiert, könnt ihr das hier ansehen.
Alle Infos zum Verein, findet ihr hier.