Das Möbelhaus Inhofer in Senden und die Polizei warnen aktuell vor einer dreisten Betrugsmasche am Telefon. Immer mehr Menschen berichten, dass sie von angeblichen Inhofer-Mitarbeitern angerufen wurden. Am Telefon heißt es dann, man habe im Rahmen einer Aktion eine Weinflasche oder andere Geschenke gewonnen. Dann werden persönliche Daten abgefragt.
Keine Aktion des Möbelhauses!
Inhofer stellt klar: Diese Anrufe stammen nicht vom Unternehmen. Es handelt sich um einen klaren Betrugsversuch. Das Möbelhaus führt zurzeit keine Gewinnspiele oder Werbeaktionen dieser Art durch. Auch werden keine persönlichen Daten telefonisch abgefragt oder Preise wie Wein oder Pralinen verschickt.
Inhofer bittet euch, besonders wachsam zu sein und warnt ausdrücklich davor, auf diese Anrufe hereinzufallen. Auch wenn die Anrufer bisher noch kein Geld gefordert haben, kann nicht ausgeschlossen werden, dass das der nächste Schritt ist.
Was ihr tun könnt, wenn ihr so einen Anruf bekommt:
- Gebt keine persönlichen Daten wie Adresse, Kontonummer oder Geburtsdatum am Telefon weiter.
- Lasst euch nicht unter Druck setzen und beendet das Gespräch, wenn euch etwas komisch vorkommt.
- Notiert euch im Zweifel die Uhrzeit und die Telefonnummer des Anrufs.
- Meldet verdächtige Anrufe direkt bei der Polizei Senden unter der Nummer 07307 / 910000 oder bei der Verbraucherzentrale.
Möbel Inhofer distanziert sich deutlich von den betrügerischen Anrufen und die Polizei arbeitet bereits daran, den Vorfall aufzuklären. Der Inhofer-Kundenservice steht euch bei Fragen oder Hinweisen jederzeit zur Verfügung.