Die Ulmer Gänstorbrücke wird zum Forschungsobjekt: An der Donaubrücke wird in dieser Woche ein neuartiges Überwachungssystem auf Ultraschallbasis montiert.
Die neue Methode soll zukünftig eine noch bessere und sichere Überwachung alternder Brückenbauwerke ermöglichen.
Die Gänstorbrücke bietet sich für einen solchen Test an, da sie bereits sehr gut auf Schäden untersucht und aufwändig überwacht wird. Bei dem in den nächsten Jahren anstehenden Rückbau kann man die Diagnosen dann im Detail überprüfen. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin, montiert im Rahmen von Forschungsaufträgen der Bundesanstalt für Straßenwesen und der Deutschen Forschungsgemeinschaft die neue Sensorik. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit den Städten Ulm und Neu-Ulm sowie den Ingenieurbüros, die hier bereits tätig sind.
Am Mittwoch soll der in Deutschland bisher einmalige Versuchsaufbau der Presse vorgestellt werden. Wir sind für Sie mit dabei und werden später im DONAU 3 FM-Programm sowie an dieser Stelle darüber berichten.