Nicht nur im Herbst können für diese Jahreszeit übliche Erkältungssymptome auftreten, auch im Sommer besteht noch die Gefahr einer Erkältung. In der Corona-Pandemie kann der Laie, mit all den ähnlichen Symptomen, schon mal verzweifeln. Wie kann ich unterscheiden, ob ich die Corona-Viren oder die Influenza-Viren in mir habe? Oder bin ich doch nur erkältet?
Über 200 verschiedene Viren-Arten sind bekannt, die alle erkältungsähnliche Beschwerden auslösen. Bis zur Hälfte aller Erkältungen bei Erwachsenen werden von den Rhinoviren ("Nasen-Viren") verursacht. Den Rest erledigen Erreger wie das RSV ("Respiratorisches Synzytial-Virus"), welches besonders häufig bei Kindern auftritt.
Vier Vertreter aus der Corona-Viren-Familie verursachen ebenfalls grippale Effekte der oberen Atemwege. Für die Risikogruppen können die Viren bedrohlich werden. Die echte Grippe, die Influenza, ist immer gefährlich. Die Symptome der unterschiedlichen Viren sind ähnlich - also woher soll der Laie wissen, mit welchem er infiziert ist? Mit unseren Tipps wollen wir eine erste Orientierung bieten, der Besuch beim Arzt kann dadurch natürlich nicht ersetzt werden.