Offener Brief: SWU-Chef stellt sich hinter Bauarbeiter

Jedes Recht sich aufzuwärmen
Obwohl manches sicher verbessert werden könne, sei Eder sehr stolz auf seine Arbeiter, die "auch in Krisenszeiten hervorragende Arbeit leisten und die Versorgungssicherheit in der Daseinsvorsorge gewährleisten." Außerdem stellt Eder in seinem Brief klar, dass man als Laie nicht jede Arbeit auf einer Baustelle richtig bewerten könne: Während von außen nur Bauarbeiter sichtbar seien, die um eine Grube herumstehen, wären in der Grube sicher weitere Arbeiten, die "in der nassen und schlammigen Grube, um mit Schaufel und Pickel (oder mit den bloßen Händen) eine Versorgungsleitung freilegen."
Und sich danach mit einer Tasse Kaffee aufzuwärmen - dazu hätten sie nun wirklich jedes Recht.
Auf Facebook wird die "Stellenanzeige" von SWU-Chef Eder übrigens nur positiv aufgenommen. Kommentare wie "Sehr gut geschrieben Herr Eder, ein dickes Lob an Sie. Ich bin ein sehr zufriedener Kunde der SWU" von SWU Kunden sind dort zu lesen aber auch Kommentare der eigenen Mitarbeiter: "Ich bin stolz Teil der SWU zu sein ".