Haushalt 2021: "Mega-Wumms" für Ulm

Stadt Ulm

Heute Abend wird in der Ulmer Donauhalle der Haushalt fürs kommende Jahr eingebracht. Mitte Dezember soll das über 500 Seiten starke Zahlenwerk dann im Gemeinderat verabschiedet werden.




Und trotz der aktuell schwierigen Situation ist es kein Krisen-Haushalt, betont Ulms Finanzbürgermeister Martin Bendel im DONAU 3 FM Interview: „Wir sind bislang sehr gut durch diese Krise gekommen. Wir mussten keinen Nachtragshaushalt erlassen und keine Haushaltssperre aussprechen. Das hat damit zu tun, dass uns Bund und Land finanziell geholfen haben, dass vor Allem aber auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ganz vielen Stellen zusammen gestanden sind, mehr gearbeitet haben als zu erwarten war, und es deswegen auch gegangen ist das soziale Leben in unserer Stadt am Leben zu halten.“

Investitionen von 309 Millionen Euro – das sei ein Mega-Wumms, sagt Bendel. Die Stadt stoße damit wichtige Entwicklungen an: 62 Millionen Euro werden in den Wohnungsbau gesteckt, 16 Millionen in die digitale Infrastruktur. Das Parkhaus am Bahnhof wird in Betrieb gehen und der Bahnhofsplatz wird Konturen annehmen. Dazu kommen 11 neue Busse und 6 neue Straßenbahnwagen. Außerdem werden neue Radwege gebaut. Auch der Klimaschutz kommt nicht zu kurz: Hinter der Pionierkaserne wird ein E-Ladepark gebaut.

Trotz aller Investitionen dürfen in den nächsten Jahren aber nicht zu viele Schulden gemacht werden, so Bendel.

DONAU 3 FM
play_arrow
Crazy TownButterfly
Die DONAU 3 FM Party-Playlist
Die DONAU 3 FM Partyplist