Dezember: Das ändert sich im DING-Fahrplan!

Zum 13.12. ändert sich so Einiges im DING-Fahrplan. Doch keine Sorge: Die meisten Änderungen sind rein bürokratisch. Eine Übersicht über den Netzplan der Bahnen im DING-Verbund könnt Ihr hier als PDF herunterladen. Diese Änderungen sind für Euch wichtig:




Stadtverkehr Ulm/Neu-Ulm:

Auf allen Linien der SWU Verkehr wurden die Fahrzeiten an die aktuellen verkehrlichen Gegebenheiten angepasst.

  • Auf der Linie 2 werden zusätzliche Fahrten mit Bussen (als Linie E) angeboten, um das Angebot morgens in Richtung Wissenschaftsstadt bzw. mittags vom Kuhberg in die Innenstadt zu erhöhen.
  • Das Fahrtenangebot auf der Linie 11 wird dem Bedarf entsprechend reduziert: montags bis freitags entfallen einzelne Verstärkerfahrten. An Samstagen gilt künftig ein 2-Stunden-Takt pro Richtung. Die Haltestelle Schaffelkingen entfällt.
  • Die Linie 12 wird komplett neu konzipiert. Der Linienabschnitt Dellmensingen – Laupheim entfällt komplett und wird durch die neue Linie 212 der Firma SVL ersetzt. Tagsüber fährt die Linie 12 abwechselnd vom ZOB Ost über Gögglingen / Donaustetten nach Dellmensingen oder nach Unterweiler – in Tagesrandlagen und sonntags nur nach Unterweiler. Die Haltestellen Donautal Steinbeisstraße und Gögglingen Halde entfallen. Neu dafür ist die Bedienung des Ehinger Tors.
  • Die MobilSAM-Linien 8 und 17 entfallen wegen geringer Inanspruchnahme.

Bereich Laupheim

Die bisherige Linie 12 (Ulm – Laupheim) wird neu konzipiert und auf den Linienabschnitt Ulm – Dellmensingen bzw. Unterweiler reduziert. Im Linienabschnitt Dellmensingen – Laupheim wird eine neue Linie 212 eingeführt. An der Haltestelle Dellmensingen Kirche besteht eine Umsteigemöglichkeit auf die Linie 12. Der Linienbetreiber ist die Firma SVL aus Laupheim.

Stadtverkehr Biberach

Die SWBC setzen folgende Verbesserungen um:

  • Die Stadtbus-Linie 1 sowie die Regionalbus-Linie 380 bedienen künftig die neue Haltestelle Klinikum.
  • Die Linie 2 wird über das Industriegebiet Aspach hinaus im Halbstundentakt nach Warthausen und Birkenhard verlängert. Auf dem Streckenabschnitt ZOB – Industriegebiet Aspach wird die Linie morgens und abends auf eine viertelstündliche Bedienung erweitert wird. Neu ist auch die Haltestelle Warthausen Kaufland.
  • Auch das Anrufsammeltaxi (AST) verkehrt künftig bei Bedarf nach Warthausen und Birkenhard.
  • Aufgrund der Erweiterung der Linie 2 entfällt die Linie 14.  

Die Firma Robert Bayer übernimmt ab dem 1.1.2021 den Betrieb auf den Linien 21, 225, 232, 239 im Bereich Erbach / Öpfingen. Mit dem Betreiberwechsel werden auch die Fahrpläne umfangreich angepasst.



 

Bereich Blaubeuren/Laichingen-Ost

Aufgrund der Neugenehmigung im Linienbündel Blaubeuren/Laichingen Ost kommt es auf den Buslinien 350, 364, 365, 366 und 368 zum 1.1.2021 zu umfangreichen Fahrplananpassungen und Angebotserweiterungen.

Bei der Linie 350 handelt es sich um die bisherige Linie 360 zwischen Gerhausen und Geislingen, die zum Jahreswechsel unter der neuen Liniennummer verkehren.

Filstalbahn

Es wird zusätzliche Verbindungen zwischen Ulm und Stuttgart geben: So wird die RB 19185 um 22.29 Uhr ab Stuttgart nun auch täglich bis Ulm fahren. Bisher fuhr dieser in Geislingen/Steige endende Zug nur freitags und samstags bis Ulm weiter. Die RB 19152 nach Stuttgart (an 6.19 Uhr) fährt nun montags bis freitags schon ab Ulm. Bisher startete er seine Fahrt erst in Geislingen.

Auch die RB 16-Züge 19198 und 19194 starten montags bis freitags bereits in Ulm (ab 7.28 Uhr/ab 15.36 Uhr) nach Stuttgart, so dass die Reisenden aus Ulm in Richtung Stuttgart deutlich mehr Zugverbindungen im Regionalverkehr haben als bisher. Sechs Zugverbindungen in der Hauptverkehrszeit werden mit einem zusätzlichen Triebwagen versehen, so dass sich die Zahl der Sitzplätze auf 705 erhöht.

Illertalbahn/Weißenhorner:

Durch neue Fahrzeuge und 2-stündliche Bedienung von Gerlenhofen werden die Strecken zwischen Ulm und Memmingen und Ulm und Weißenhorn pünktlicher. Außerdem soll es weniger kurzfristige Fahrplanänderungen geben. Dafür gibt es den neuen Verkersvertrag für das „Dieselnetz Ulm“ und das neue Produkt auf den Strecken: Die Regio-S-Bahn. Betreiber auf den Strecken ist die DB Regio Bayern.

Ticketpreise

Im Verkehrsverbund DING werden die Fahrpreise zum 1.4.2021 um durchschnittlich 1,8% erhöht. Angesichts der aktuell schwierigen Lage wurde durch den DING-Aufsichtsrat nach intensiver Beratung festgelegt, die Tarifanpassung vom 1.1. auf den 1.4.2021 zu verschieben und die Preise nur moderat zu erhöhen.

Fahrplaninfo

Die neuen Fahrplantabellen sind online eingestellt und können dort heruntergeladen und ausgedruckt werden.

Auf gedruckte Fahrplanbücher wird wie im Vorjahr verzichtet. Fahrgäste ohne Zugang zum Internet können die benötigten Tabellen bei DING bestellen. Bestellscheine gibt es in Rathäusern und bei Verkehrsunternehmen.

DONAU 3 FM
play_arrow
Alexandra StanMr. Saxobeat
Die Nacht auf DONAU 3 FM
Die Nacht auf DONAU 3 FM