Ihr seid der absolute Morgenmuffel und regelmäßig spät dran? Und dann fällt euch auf dem Weg zum Auto auch noch auf, dass die Scheiben gekratzt werden müssen? Damit die Autofahrer in den Wintermonaten entspannter in den Tag starten können, gibt es jetzt unsere besten Tipps zum Eiskratzen. Und das auf schnellem und effizientem Weg.
Tipp 1
Wichtig ist schon die Wahl des Parkplatzes am Abend. Wem keine Garage zu Verfügung steht, sollte möglichst dicht mit der Frontscheibe zur Hauswand stehen, um die Bildung von Eis zu minimieren.
Tipp 2
Wenn man abends schon die Frontscheibe mit einer Folie abdeckt, spart man sich morgens eine Menge Arbeit. Dabei muss es sich nicht um eine spezielle Matte handeln. Ein aufgeschnittener Müllsack tut es auch. Wichtig ist, dass man die Folie dicht auf die Scheibe spannt, in dem man sie links und rechts in die Vordertüren klemmt. Die Seitenspiegel könnt ihr ganz einfach mit Socken überziehen.
Tipp 3
Schmutzige Scheiben gefrieren schneller als Saubere. Deswegen zahlt es sich, wenn abends kurz die Scheibenwaschanlage läuft.
Tipp 4
Als Werkzeug wird ein Kunstoffkratzer empfohlen, welcher möglichst stabil ist. Ein Metallkratzer könnte die Scheibe beschädigen. Um effizient zu kratzen, sollte man dickes Eis erst mit der geriffelten Seite aufbrechen und dann mit der glatten Seite wegschieben. Um die Arbeit zu erleichtern von oben nach unten arbeiten.
Tipp 5
Vor allem bei einer dicken Eisschicht hilft Chemie in Form von flüssigen Scheiben-Enteiser. Dieses in Kombination mit einem Eiskratzer, löst auch viel Eis von Autoscheiben.
Achtung: Kein heißes Wasser auf die kalten Scheiben geben. Durch den großen Temperaturunterschied kann die Scheibe reißen.
Tipp 6
Oft vergisst man die Scheibenwischer aber auch: Die sollte man ebenfalls enteisen um nicht die Scheibe zu zerkratzen. Dazu kann man auch den flüssigen Enteiser benutzen, bevor man die Scheibenwischer mit Gewalt versucht zu lösen und das Gummi ruiniert.
Tipp 7
Zu guter Letzt haben wir eine Haushaltstrick für euch: Wasser und Essig mit einem Verhältnis von ungefähr 3:1 mischen und in eine Sprühflasche füllen. Jetzt kann man diese Mischung ganz einfach auf die Scheiben sprühen und einwirken lassen.
Achtung: Achtet drauf, dass die Essigmischung nicht auf den Lack trifft und diesen beschädigt.