In den USA gilt der Tag des Super Bowl bereits als inoffizieller Feiertag. Aber auch in Deutschland sitzen Menschen mitten in der Nacht vor dem Fernsehen, um das spektakuläre Finale der National Football League, NFL, anzusehen. Warum ist der Super Bowl so beliebt?
Die zwei besten Mannschaften kämpfen beim Super Bowl um den begehrtesten Siegerpokal der Welt - die "Vince Lombardi Trophäe". Inzwischen wird der Tag des Super Bowl nicht nur in den USA gefeiert. Auch in Deutschland bekommt man das Gefühl etwas zu verpassen, wenn man nicht in der Nacht vom Sonntag auf Montag, um 00:30 Uhr vor dem Fernsehen sitzt. Liegt das am Sport? Oder doch an der sensationellen und einzigartigen Halbzeit-Show, bei der die größten Superstars der Zeit auftreten?
Klar ist, dass der Super Bowl auch für die Deutschen ein Highlight ist. Aber vermutlich eher aufgrund des gesellschaftlichen Events und weniger wegen des Sportes an sich. In der Nacht des Super Bowls sitzen die Menschen mit ihren Freunden zusammen, trinken Bier und essen die traditionellen Super Bowl-Snacks. Es geht weniger darum, wer das Finale gewinnt. Viel mehr steht die pompöse Feierlichkeit um den Sport im Mittelpunkt.
Das Sportevent
800 Millionen TV-Zuschauer weltweit, zwei Teams und ein Ziel: die Vince-Lombardi-Trophy! Heute Nacht fand der 55. Super Bowl statt. Der Super Bowl findet jährlich traditionell am ersten Sonntag im Februar statt und erzielt in den USA regelmäßig die höchsten Einschaltquoten. Besonders der Aufwand für Berichterstattung und Werbung ist so hoch wie bei keinem anderen Sportereignis.