Anschaffung eines Fahrzeugs – Was gibt es bei der Finanzierung zu beachten?

Zu beachten ist jedoch die wachsende Anzahl an Umweltzonen in den Städten. Bestimmte Fahrzeuge, wie etwa Diesel oder ältere Benziner, sind oftmals ausgeschlossen. Für Pendler kann dies zum Problem werden, wenn die Arbeitsstelle innerhalb einer solchen Umweltzone liegt. Dann könnte ein Elektroauto eine sinnvolle Alternative sein. Immer häufiger entstehen auch Tiefgaragen mit Lademöglichkeit für E-Fahrzeuge, sodass nicht unbedingt ein Eigenheim für einen sicheren Ladeplatz benötigt wird. Das Fahren mit einem E-Auto ist vergleichsweise günstig und auch die Kfz-Steuer entfällt aktuell.
Optionen für die Fahrzeugfinanzierung
Im Wesentlichen existieren vier Optionen für die Bezahlung des Fahrzeugs. Die Barzahlung erklärt sich von selbst, kommt aber oftmals nicht infrage. Eine weitere Variante, die relativ selten ist, ist das Privatleasing. Hierbei wird kein Eigentum am Fahrzeug erworben, sondern lediglich ein Nutzungsrecht. In den meisten Fällen hat der Fahrzeugnutzer jedoch die Möglichkeit, das Auto nach Ablauf der Leasingzeit für eine festgeschriebene Summe zu übernehmen.
Darüber hinaus gibt es noch zwei Möglichkeiten, das Auto über verschiedene Kredite zu finanzieren. Da ist zunächst der normale Ratenkredit. Dieser zeichnet sich durch seine linearen monatlichen Raten aus, was eine einfache Planung der Kosten gewährleistet. Anders hingegen der Ballonkredit. Diese Form des Kredits besitzt recht niedrige, monatliche Raten. Jedoch wartet am Ende eine größere Abschlusszahlung. Daher erhält diese Kreditform ihren Namen. Teilweise ist auch eine Anzahlung notwendig. In Form eines Autokredits sind diese Finanzierungen zweckgebunden. Der Verbraucher profitiert dann von günstigeren Konditionen.
Es gibt natürlich eine Vielzahl an Banken, die diese Autokredite anbieten. Die Konditionen können sich von Angebot zu Angebot mitunter deutlich unterscheiden. Wer etwas Zeit investiert und einen Fahrzeugkredit mit günstigen Konditionen sucht, spart also nochmals. Hilfreich ist hier der Vergleich von Autokrediten auf Smava.de. Dieses Vergleichsportal findet zweckgebundene Kredite für die Autofinanzierung von vielen Banken. Durch die Angabe von persönlichen Informationen, wie Alter und Einkommensstatus, sucht Smava.de konkrete Kreditangebote, die zu exakt diesen Konditionen direkt beantragt werden können. Die gefundenen Kredite zeigt die Plattform übersichtlich in einer Tabelle an. Aus dieser gehen die monatlichen Raten, der effektive Zinssatz sowie die gesamte Kreditsumme klar hervor. Auf diese Weise ist ein direkter Vergleich zwischen den Autokrediten einfach möglich und Verbraucher finden schnell und gezielt eine günstige Finanzierung für das neue Fahrzeug.