Mars-Landung: Wie hören sich Geräusche auf dem Mars an?

mars landung — © NASA
NASA

Mitglieder des NASA Perseverance Mars Rover-Teams beobachten, wie die ersten Bilder nach der erfolgreichen Landung des Raumfahrzeugs auf dem Mars eintreffen.

"Touchdown confirmed": Gestern Abend ist der Mars-Rover Perseverance der US-Weltraumagentur NASA erfolgreich auf der Marsoberfläche gelandet. Das Besondere: Der Rover verfügt über einen zwei Meter langen Roboterarm sowie 19 Kameras und erstmals zwei Mikrofone. 

Gestern Abend ist der Rover nach sechs Monaten Flugzeit erfolgreich auf dem Roten Planten gelandet. Seine Aufgab ist es jetzt, nach Spuren früheren mikrobiellen Lebens zu suchen.  Aber nicht nur das: Mit den Mikrofonen soll der Rover interessante und historische Audiodaten über Geräusche auf dem Mars übermitteln. Die Art und Weise, wie viele Dinge auf der Erde klingen, würde sich auf dem Roten Planeten etwas anders anhören. Dies liegt daran, dass die Marsatmosphäre an der Oberfläche nur ein Prozent so dicht ist, wie die Erdatmosphäre. Auch die Zusammensetzung ist anders, was sich auf die Schallemission- und Ausbreitung auswirkt. 

Die Mikrofone

Ein Mikrofon an Bord von Perseverance wird für wissenschaftliche Zwecke und zur Aufzeichnung von natürlichen Geräuschen auf dem Mars verwendet. Da sich das SuperCam-Mikrofon am Fernerkundungsmast des Rovers befindet, kann es in Richtung einer potenziellen Schallquelle gerichtet werden. Ein zusätzliches experimentelles Mikrofon an Bord des Rovers versucht, Geräusche während des Einstiegs, Abstiegs und Landens der Mission aufzuzeichnen. So soll es zum Beispiel Geräusche von pyrotechnischen Geräten, die Marswinde und auf der Marsoberfläche knirschende Räder aufnehmen. 

Rover landet — © NASA/JPL-Caltech
NASA/JPL-Caltech
So muss es ausgesehen haben , als der Perseverance Rover gestern Abend sicher auf dem Mars gelandet ist.

Hintergründe für den Geräuschunterschied

Auf dem roten Planeten klingen allerdings viele Geräusche anders, als bei uns auf der Erde. Die Wissenschaftler liefern drei Hauptgründe für die Klangunterschiede: Die Temperatur, Dichte und die Zusammensetzung der Atmosphäre.

Die kältere Marsatmosphäre senkt die Geschwindigkeit, mit der Schallwellen das Zielmikrofon erreichen. Wenn sich etwas in der Nähe des Mikrofons befindet, werden wir wahrscheinlich keinen großen Unterschied bemerken, aber entfernte Geräusche können spürbarere Änderungen aufweisen. Die Marsatmosphäre beeinflusst  die Art und Weise, wie Schallwellen von der Quelle zum Detektor wandern. Auf dem Mars sind die Geräusche wahrscheinlich leiser und es sind weniger Signale und Geräusche erkennbar. Es kann schwieriger sein, leise Geräusche zu hören und sogar einige lautere. Da die Marsatmosphäre hauptsächlich aus Kohlendioxid besteht (die Erdatmosphäre besteht hauptsächlich aus Stickstoff und Sauerstoff), werden höherfrequente Geräusche wahrscheinlich stärker gedämpft als Bass-Tonhöhen, was bedeutet, dass wir sie wahrscheinlich nicht so gut hören wie tiefere Geräusche.

Wollt ihr wissen, wie sich Geräusche von der Erde auf dem Mars anhören würden? 

Tipp: Auch Oma Rosa, Winfried Kretschmann und Uli Hoeneß haben den Mars mit ihren Stimmen besucht!

Ozean

play_arrow
Sounds-of-Mars_ocean_Earth.mp3schedule 00:09
play_arrow
Sounds-of-Mars_ocean_Mars.mp3schedule 00:09

Clair de Lune

play_arrow
Sounds-of-Mars_clair-de-lune_Earth 1.mp3schedule 01:07
play_arrow
Sounds-of-Mars_clair-de-lune_Mars.mp3schedule 01:07

"One small step"

play_arrow
Sounds-of-Mars_one-small-step_Earth.mp3schedule 00:09
play_arrow
Sounds-of-Mars_one-small-step_Mars.mp3schedule 00:08

Bekanntheiten auf dem Mars

DONAU 3 FM
play_arrow
SUPER Hi & NeekaFollowing The Sun
10 - 15 Uhrmit Ulli Diehr
Ulli Diehr