10 Jahre Fukushima! Was ist mit Gundremmingen?

Stadt Gundremmingen

Am 11. März vor genau zehn Jahren hat ein Seebeben mit einem Tsunami die Industrienation Japan schwer getroffen. Viele Menschen sind gestorben und vier am Meer gelegene Atomreaktoren sind havariert. Die Rede ist von der Nuklearkatastrophe von Fukushima. Und was da in Fukushima stand, das waren Siedewasserreaktoren. Und genau sowas steht vor unserer Haustüre: Das Atomkraftwerk Gundremmingen. Das läuft seit Ende 1984.




Vor Ort hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, der Verein FORUM – Gemeinsam gegen das Zwischenlager und für eine verantwortbare Energiepolitik e.V. Der Vorsitzende ist Raimund Kamm, er setzt sich seit Jahren im Widerstand gegen den Betrieb des Atommüll-Lagers am AKW Gundremmingen ein.

Ist das AKW Gundremmingen denn gefährlich? Welche Alternativen zur Atomkraft sind sinnvoll? Was haben wir aus den Katastrophen von Fukushima und Tschernobyl gelernt? DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco hat mit Raimund Kamm über Gefahren und Alternativen zu dieser Technologie gesprochen.

DONAU 3 FM
play_arrow
Craig DavidWalking Away
GUTE LAUNE MORNINGSHOWmit Andi Scheiter & Isi Tausend