Oh je, Winterzeit…das ist für die meisten gleichzeitig auch die Schnupfen und Husten Zeit! Gerade zur dieser kalten Jahreszeit werden sehr viele unter uns Krank und wissen nicht mehr mit sich anzufangen. Manche von uns sind ja auch noch stur und weigern sich partout zum Arzt zu gehen, aber was kann man denn daheim genau tun, wenn man krank ist? Antibiotika ist ja keine Dauerlösung und irgendwelche Tabletten einzunehmen könnte riskant sein, da man nicht immer weiß welche Allergien man hat. Aber gibt es denn gute Hausmittel, die einem durch diese kranke Zeit helfen? Hier unsere Tipps gegen Erkältung zur Weihnachtszeit:
1) Zwiebel
Manche von uns werden jetzt das Gesicht verziehen und sich vorstellen, in eine rohe Zwiebel zu beißen…keine Panik, das muss nicht sein! unter den Tipps gegen Erkältung zur Weihnachtszeit ist die Zwiebel der begehrteste!
Zwiebeln eignen sich nicht nur zum Kochen, sie sind auch ein geeignetes Mittel, um verschiedene Krankheiten wieder in den Griff zu bekommen. Die Zwiebel hat antivirale, antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften.
Am bekanntesten ist die Verwendung des Zwiebelsaftes, der bei Atemwegserkrankungen und Husten helfen soll, auch bei Ohrenschmerzen und Erkältungen allgemein sehr hilfreich!
Hustensaft selber machen – aus Zwiebeln und Honig
Und so gelingt der Zwiebelsaft gegen Husten: Schäle eine Zwiebel, schneide sie klein, gib die Stücke in ein Glas oder eine Tasse und gieße zwei Esslöffel flüssigen Honig darüber. Für die vegane Variante oder wenn kein Honig im Haus ist, eignet sich auch Zucker. Lasse das Ganze für mehrere Stunden oder am besten über Nacht ziehen und gieße dann die entstandene Flüssigkeit ab. Fertig ist dein selbstgemachter Hustensirup, den du auf einem Löffel mehrmals täglich zu dir nimmst.
2) Aloe Vera 
Man hört ja momentan überall „Aloe Vera Drin, Aloe Vera Creme…“ und weitere Hypes über die wundersame Pflanze. aber was verbirgt sich hinter der Wirkung dieser Pflanze?
Die Aloe Vera Pflanze wirkt entzündungshemmend und kann auch die Vermehrung von Bakterien und Pilzen eingrenzen.
Aber auch innerlich unterstützt der Saft der Aloe vera den Körper, denn die Pflanze hat eine leicht abführende Wirkung, wodurch Krankheitserreger schneller aus dem Körper hinausgeleitet werden können. Die Pflanze sollte allerdings nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen verwendet werden.
Aloe Vera wirkt in Bezug auf die Haut wahre Wunder – von Verbrennungen über Entzündungen bis hin zu Bakterien und Pilzen. Doch auch beim Herausleiten von Krankheitserregern aus dem Körper kann sie helfen. Zusammengefasst unterstütz die Aloe Vera Pflanze das Immunsystem und hemmt Krankheitserreger.
3) Erkältungsbad mit Eukalyptus: Ruhe, bitte! 
Besonders zu Beginn einer Erkältung kann man die Symptome wirksam mit einem Vollbad bekämpfen. Die Wärme des Wassers fördert die Durchblutung deiner Schleimhäute und somit wird die Virenvermehrung etwas gestoppt.
Das Erkältungsbad lindert die Beschwerden und entsprechende Badezusätze mit Eukalyptus lassen einen besser durchatmen. Wichtig: Nach dem Vollbad Ruhe gönnen –am besten vor dem nächtlichen Schlaf in die Wanne gehen. Auch, wenn man schon länger erkältet ist, lohnt sich ein heißes und entspannendes Vollbad als Hausmittel. Bei Fieber hingegen sollte man nicht baden. Auch wirkt ein Salzbad Wunder!
4) Ingwer, Salbei und Thymian 
INGWER hilft bei …
Husten und Halsschmerzen
Ingwer dürfte zu den Klassikern in der Erkältungszeit zählen – er gehört nicht umsonst zu den Heilgewürzen des indischen Ayurveda. Das Hausmittel Ingwer stimuliert nicht nur die Verdauung, sondern wirkt auch durchblutungsfördernd und hemmt die Vermehrung von Viren – perfekt also für alle verschnupften Nasen. Jeder, der Ingwertee schon einmal getrunken hat, kennt die schweißtreibende Wirkung – Dieser Tee wärmt ordentlich auf! Frischen Ingwer (etwa Zeigefingerlänge) in kleine Stücke schneiden, mit heißem Wasser aufkochen und in kleinen Schlucken trinken. Die ätherischen Öle (die sogenannten Gingerole) der heilenden Knolle lindern den Husten. Zudem hat Ingwer eine entzündungshemmende Wirkung. Je kleiner die Stücke, umso intensiver ist später der Teegeschmack. Wer es besonders intensiv mag, der püriert den Ingwer mit dem Pürierstab zu Ingwermuß. Die Stücke bzw. das Muß in eine große Tasse geben und aufgießen. den Ingwertee etwas ziehen lassen und nach Geschmack Honig oder Zucker hinzugeben.
SALBEI
Ein weiterer guter Unterstützer in der Erkältungszeit ist Salbei, der in vielen heimischen Gärten wächst. Das Hausmittel Salbei wirkt anders als Ingwer schweißhemmend. Zudem ist er antiseptisch, krampflösend und ist wirksam gegen Viren sowie Pilze. Als Tee trinken, frische Blätter gibt es auf dem Wochenmarkt, oder mit dem Salbeiwasser gurgeln.
THYMIAN
Nutze Thymian auch als Hausmittel bei Husten – er wirkt Bronchien erweiternd, hustenlösend und antibakteriell. Thymianöl kannst du auch als Mundspülung gegen Halsschmerzen einsetzen.
Zum Inhalieren: 20 g Kamillenblüten, Thymiankraut und Fenchel in eine Schüssel geben und mit drei bis vier Litern heißem Wasser übergießen. Zehn Minuten ziehen lassen, dann mit einem Handtuch über dem Kopf über die Schüssel beugen und zehn Minuten den warmen Dampf inhalieren – am besten zweimal täglich. Das Dampfbad sollte nicht heißer als 50° C sein. Der heiße Wasserdampf befeuchtet die Nasenschleimhäute und löst den Schleim.
5) Knoblauch 
Unsere Tipps gegen Erkältung zur Weihnachtszeit beinhalten auch den Knoblauch, denn er hat eine sehr gute antibakterielle Wirkung und ist entzündungshemmend. Außerdem kann die Gewürz- und Heilpflanze, die reich an Vitalstoffen und Vitaminen ist, gegen Pilzwuchs und bei Entzündungen, Bluthochdruck und Erkältungen eingesetzt werden.
Knoblauch stärkt das Immunsystem und kann den Cholesterinspiegel senken. Außerdem hilft der Verzehr von Knoblauch freie Radikale abzufangen und so Schäden an der Zellmembran zu vermeiden.
Wer gesund sein will, muss leiden – heißt es in diesem Fall beim Knoblauch. Die entzündungshemmenden Wirkstoffe des Knoblauchs gelangen am besten roh in den Körper, etwa in Salat oder für die ganz Tapferen in kleinen Bissen roh von der Zehe abgeknabbert. Roher Knoblauch pfeift stärker als Wasabi durch deine Nasennebenhöhlen, das freie Durchatmen danach lässt dich jedoch jeden Schmerz vergessen.
Knoblauchsuppe, Bruschetta mit Knoblauch oder Knobi im Salat – Wer vorbeugend in Herbst und Winter regelmäßig (frischen) Knoblauch isst, der könnte womöglich der Erkältung entgehen.
Tipp: Nach dem Knoblauch-Genuss mindestens für zwei Tage jeglichen menschlichen Kontakt vermeiden. Ach, eigentlich will man die anderen ja sowieso nicht anstecken, oder?
6) Hühnersuppe 
GEFLÜGEL hilft bei …
Erkältung
Wenn die Erkältung in den Gliedern festsitzt und von Fieber begleitet wird, dann ist Hühnersuppe eine Wohltat. Sie gleicht den Flüssigkeitsverlust aus, liefert die ausgeschwitzten Mineralstoffe nach und wirkt durch Cystein, eine schwefelhaltige Aminosäure, entzündungshemmend. So hilft sie besonders gut bei Infekten der oberen Atemwege.
Tipp: Ein wenig Knoblauch in der Suppe bekämpft Bakterien und stärkt das Immunsystem. Das enthaltene Allicin hat zudem keimtötende Eigenschaften.
Husten
Bei Husten hilft ausgelassenes, leicht erwärmtes Gänseschmalz. Vor dem Zubettgehen einfach Brust und Rücken damit einreiben und ein warmes Hemd anziehen. Das Schmalz ist besonders wohltuend bei trockenen Schleimhäuten und erleichtert das Abhusten.
7) Kamille 
Wer kennt ihn nicht – der Kamillentee aus Kamillenblüten wird häufig bei Magenbeschwerden eingesetzt. Den Kamillenblüten werden ganz unterschiedliche Wirkungen zugeschrieben – sie sind antibakteriell, reinigen das Blut, hemmen Entzündungen, wirken beruhigend und können Schmerzen lindern.
Deshalb eignen sie sich nicht nur als Tee, sondern auch als beizumischendes Mittel beim Inhalieren, um Erkältungen zu bekämpfen.
Allgemein als Fazit könnte man sagen, dass viel Trinken, viel Ruhe und Zwiebel/Knoblauch bei Erkältungen sehr gut helfen, um diese zu bekämpfen! Hoffentlich helfen Ihnen unsere Tipps gegen Erkältung zur Weihnachtszeit! Eine schöne Erkältungsfreie Zeit wünschen wir Ihnen !!! M.M
The post Tipps gegen Erkältung zur Weihnachtszeit appeared first on DONAU 3 FM.