Falsche Polizeibeamte schlagen wieder zu

Eine alte Frau hält ein Festnetztelefon in der Hand

Am heutigen Morgen (17.05.) meldete die Polizei mehrere Anrufe von Telefonbetrüger im Landkreis Neu-Ulm. Die Anrufer geben sich als Polizisten aus, um an Wertgegenstände zu gelangen. Die echte Polizei warnt.

Mehrere Bewohner im Landkreis Neu-Ulm wurden an diesem Montagmorgen von falschen Polizeibeamten angerufen. Die Vorgehensweise ist bereits bekannt: Die falschen Polizeibeamten geben vor, von der Kriminalpolizei angerufen worden zu sein, da ein Einbrecher festgenommen wurde. Daraufhin gibt er an, von einer Liste der nächsten Einbruchsopfer zu wissen. Um die persönlichen Wertgegenstände vor einem Einbruch zu schützen, sollen die Opfer diese dem Polizeibeamten übergeben.

Die Polizei rät zu folgenden Verhaltenshinweisen:

  • Geben Sie am Telefon nie Auskunft über Vermögensverhältnisse; Behörden fordern Sie nicht zur Herausgabe von Bargeld auf.
  • Setzen sie Familienangehörige und Nachbarn über diese Vorgehensweisen in Kenntnis.
  • Sie herhalten keine Anrufe von der Notrufnummer 110.
  • Legen Sie auf und rufen Sie bei dem geringsten Zweifel den Polizeinotruf 110.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung.
DONAU 3 FM
play_arrow
Alvaro SolerCon Calma
Die DONAU 3 FM Party-Playlist
Die DONAU 3 FM Partyplist