Endlich: Theater in der Region öffnen wieder

Theater Neu-Ulm Banner an der Herdbrücke  — © Theater Neu-Ulm
Theater Neu-Ulm

Die Vielzahl an Lockerungen und Öffnungen sorgt für Erleichterung in der Krise. Jetzt öffnen auch wieder die existentiell wichtigen Kulturstätten: Die Theater!

Auch die Theater in der Region öffnen endlich wieder. Das sorgt nicht nur bei den Macher*innen, Schauspieler*innen und Techniker*innen für Erleichterung – sondern auch beim Publikum. Denn: „Kultur ist die Seele einer Gesellschaft.“ (Heinz Koch, Theater Neu-Ulm) – und die darf nicht verkümmern. Da sind sich alle vor und hinter den Kulissen einig. Hier drei Beispiele aus Ulm, Neu-Ulm und dem Alb-Donau-Kreis:

Theater Ulm

Das Theater Ulm darf auf städtischen Antrag beim Sozialministerium Baden-Württemberg als Modellprojekt mit ausgeklügelten Hygienekonzept wieder spielen, auch im Innenhof der Wilhelmsburg mit „Dracula“ auf der Open Air Bühne mit bis zu 800 Zuschauern.  Die Wiederaufnahme des Kartenvorverkaufs für die Vorstellungen auf der Wilhelmsburg ab 11. Juni und der Kartenvorverkauf für Vorstellungen im Großen Haus und im Podium ab 18. Juni beginnen am kommenden Montag, den 7. Juni.

Theater Neu-Ulm

Das Theater Neu-Ulm, der „Hotspot für gelungene Unterhaltung“ in Bayern öffnet am kommenden Freitag, den 11. Juni, wieder seine Pforten mit der Krimi-Komödie „Die schwarze Witwe“. Am 2. und am 3. Juli gastiert dort zudem der aufstrebende Star am Kabaretthimmel Kathi Wolf.

Theaterei Herrlingen

Die Theaterei Herrlingen bei Blaustein spielt wieder ab 26. Juni die irische Sommertheater Komödie „Glückspilze“ mit Live-Musik im Freilicht-Theater hinter der Villa Lindenhof im Lindenhofpark Herrlingen. Die Premiere ist bereits ausverkauft. Kultur ist spürbar begehrter denn je.

 

 

DONAU 3 FM
play_arrow
VolbeatLola Montez
GUTE LAUNE MORNINGSHOWmit Andi Scheiter & Isi Tausend