Im Bethesda-Innenhof: Strahlendes Kreuz an der Donau

Am Ulmer Donauufer zwischen Maritim und Donaustadion steht die Agaplesion Bethesda Klinik. Der Innenhof ist offen zur Donau - und dort steht jetzt ein großes, strahlendes Holzkreuz.
Strahlendes Kreuz am Donauufer: Im grünen Innenhof der Agaplesion Bethesda Klinik Ulm steht das Holzkreuz der Italienischen Katholischen Gemeinde Ulm. Es ist mit weißen Bändern in alle Richtungen an Gebäude und Bäumen befestigt und soll den April über die verbindende Ostersonne symbolisieren.
Die Italienische Gemeinde hat es der Bethesda-Heimleiterin Eva Weis ausgeliehen. Es gehört zum traditionellen Lebendigen Kreuzzug, den jährlich an Karfreitag viele tausend Menschen besuchen, der aber heuer wegen der Pandemie ausfallen musste.
Die Idee das Kreuz zur strahlenden Ostersonne im Bethesda-Hof zu machen hatte Pfarrerin Susanne Vetter von der Altenpflegeheimseelsorge in den Dekanaten Ulm und Blaubeuren.
Das Kreuz sehen dort nicht nur die Bewohner der Senioreneinrichtung, auch alle Spaziergänger auf dem Weg in die Friedrichsau laufen direkt daran vorbei.