Die Stadt Ulm nutz die Sommerferien, um Veränderungen an zwei großen Baustellen vorzunehmen. In der Friedrich-Ebert-Straße vor dem Ulmer Hauptbahnhof wird Ende der Woche die Verkehrsführung geändert und auf der Ludwig-Erhard-Brücke fällt eine weitere Fahrspur weg.
Die Arbeiten am Bahnhofsvorplatz gehen zügig voran und liegen voll im Zeitplan. Das sagt Harald Walter, der Leiter der Koordinierungsstelle Großprojekte. Die Zeit der Sommerferien soll genutzt werden, um die Arbeiten weiter voranzubringen. In der Nacht von Freitag auf Samstag (30./31.Juli) wird die Fahrtrichtung erneut geändert. Dann wird der Verkehr ungehindert nur noch von Norden nach Süden, also vom Theater in Richtung Neue Straße fahren können, die Nordrichtung wird nur noch eingeschränkt nutzbar sein, z.B. für Busse. Grund: vor dem C&A-Gebäude wird ähnlich wie schon im Vorjahr eine provisorische Bushaltestelle eingerichtet. Die Stadt hofft, dass sich die Verkehrsteilnehmer schnell auf die Änderungen einstellen werden. Auf der Homepage der Stadt stehen alle Infos zu den geplanten Maßnahmen. In den ersten Tagen werden vor Ort auch Lotsen im Einsatz sein, die Rede und Antwort stehen.
Auf der Ludwig-Erhard-Brücke fällt eine Fahrspur weg
Auch bei der Ludwig-Erhard-Brücke müssen sich die Autofahrer auf eine neue Verkehrsführung einstellen. Die jetzigen drei Fahrspuren werden auf zwei reduziert. Insgesamt habe sich das Prinzip der dynamischen Fahrspuren gut bewährt, sagt Verkehrsplaner Steve Endel. Je nach Fahrzeug-Aufkommen kann die Fahrtrichtung variabel gestaltet werden. So werden morgens den Autofahrern stadteinwärts zwei Spuren zur Verfügung gestellt, nachmittags dann stadtauswärts. Die Verkehrsexperten rechnen nach der Umstellung am Wochenende nur anfangs mit Behinderungen, da in den Sommerferien der Verkehr spürbar abnimmt. Nach den Sommerferien sollen den Autofahrern dann wieder drei Fahrspuren zur Verfügung stehen.