Vorverkauf gestartet: Liebherr Pokal-Finale am 8. Januar 2022

ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm — © BeLa Sportfoto
BeLa Sportfoto

Das Jahr 2022 startet mit einem Highlight in der Tischtennis Bundesliga: Am 8. Januar entscheidet sich im Liebherr Pokal-Finale, welches Team den ersten Titel der Saison erringt. Austragungsort des Final-Four-Turniers um den Deutschen Tischtennis-Pokal ist die ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm. Mit dabei können dann auch wieder Tausende Fans sein, das Ticketing für das Event ist am heutigen Freitag (05.11.2021) gestartet.

Das Herz des Deutschen Tischtennis-Pokals schlägt auch in der Saison 2021/22 in Süddeutschland: Am 8. Januar 2022 steigt in der ratiopharm arena das Liebherr Pokal-Finale, in dem sich entscheidet, welches Team den ersten Titel der Saison erringt. Die Multifunktionsarena in Ulm/Neu-Ulm wird somit im siebten Jahr in Folge Austragungsort des Final-Four-Turniers sein, in dem die vier besten Teams der Pokal-Saison mit Halbfinale und Finale an einem Tag um die Trophäe kämpfen.

Zuschauer kehren zurück

Nach den „Geisterspielen“ in der vergangenen Saison können dieses Mal auch wieder Fans live vor Ort dabei sein und mitfiebern. Möglich macht die Rückkehr der Zuschauer ein umfangreiches Sicherheits- und Hygienekonzept, das die ausrichtende Tischtennis Bundesliga (TTBL) in Zusammenarbeit mit der Arena Ulm/Neu-Ulm Betriebsgesellschaft mbH entwickelt hat. Dieses sieht unter anderem die sogenannte 3G-Plus-Regel im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie vor: Alle vor Ort anwesenden Personen und damit auch die Zuschauer müssen entweder geimpft oder genesen sein oder einen negativen PCR-Test vorweisen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Ein entsprechender Nachweis ist vor Ort zu erbringen. Dafür herrscht auf den Sitzplätzen keine Maskenpflicht. Kinder unter 12 Jahren benötigen keinen Nachweis, bei Schülerinnen und Schülern genügt die Vorlage des Schülerausweises.

Los geht es am 8. Januar 2022 um 14 Uhr mit den Halbfinals, die wie gewohnt parallel an zwei Tischen gespielt werden. Im einen Halbfinale tritt der 1. FC Saarbrücken TT gegen den Post SV Mühlhausen an und will im Jubiläumsjahr den Titelgewinn schaffen – in der Saison 2011/12 hatte der FCS erstmals und zum bislang letzten Mal den Deutschen Tischtennis-Pokal gewonnen. Im anderen Halbfinale tritt der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell an, der erstmals seit 2016 beim Final Four dabei ist. Auf welchen Gegner die Osthessen treffen, entscheidet sich am 16. November im Viertelfinale zwischen Titelverteidiger Borussia Düsseldorf und Herausforderer TTC OE Bad Homburg.

Frühbucher-Rabatt

Tickets für das Liebherr Pokal-Finale sind ab sofort erhältlich und kosten in der günstigsten Kategorie 15 € (ermäßigt 13,50 €). Um die Rückkehr der Zuschauer angemessen zu feiern, gibt es einen satten Rabatt für alle Kurzentschlossenen: Bis einschließlich 21. November erhalten alle Frühbucher 20 Prozent Rabatt auf alle verfügbaren Tickets.

Sitzplatzgenaue Bestellungen sind im Ticketshop unter www.ttbl.de, telefonisch unter 0180 – 60 50 400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen) und an allen bekannten Vorverkaufsstellen möglich.

Das Liebherr Pokal-Finale am 8. Januar 2022 in der Übersicht

Halbfinals, ab 14 Uhr

Post SV Mühlhausen – 1. FC Saarbrücken TT

Borussia Düsseldorf/TTC OE Bad Homburg – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell

Finale, ab 18 Uhr

Sieger Halbfinale 1 – Sieger Halbfinale 2

DONAU 3 FM
play_arrow
Taylor SwiftIs It Over Now (Taylor's Version)
10 - 15 Uhrmit Saskia Ochner
Das DONAU 3 FM Team