Hochwasser-Rückhaltebecken in Biberach kommt

Stadt Biberach

Das Land fördert den Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens im Biberacher Wolfental mit über zwei Millionen Euro.

Das ist der erste Baustein eines Gesamtkonzeptes, mit dem sich die Stadt Biberach künftig vor Hochwasser und Starkregen schützen will. Neben dem Hochwasserrückhaltebecken im Wolfental sollen in den kommenden sechs Jahren das Rückhaltebecken Hagenbucher Graben und auch Maßnahmen zum Schutz vor Starkregen in Ringschnait realisiert werden. Die Gesamtkosten belaufen sich  geschätzt auf rund 5,9 Millionen Euro.

Biberach war zuletzt im Juni 2021 und auch schon im Jahr 2016 durch starke Hochwasser- und Starkregenereignisse betroffen. Menschen wurden verletzt, im Stadtgebiet sowie in mehreren Ortsteilen entstanden Schäden in Millionenhöhe.

DONAU 3 FM
play_arrow
Calvin Harris & Rag'n'Bone ManLovers In A Past Life
10 - 15 Uhrmit Peter Miller
Das DONAU 3 FM Team