Wer ab dem 19. Januar mit einem rosanen oder grauen Führerschein auf den Straßen unterwegs ist, muss mit einem Verwarnungsgeld rechnen. Die Lappen verlieren dieses Jahr ihre Gültigkeit und müssen durch einen EU-Scheckkartenführerschein ersetzt werden.
Für die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 gilt 2022 eine neue Regel: Die alten rosanen und grauen Führerscheine müssen weg. Das Bundesverkehrsministerium sieht vor, dass alle Führerscheine bis zum 19. Januar zur Umsetzung europäischer Vorgaben - in Form einer EU-Scheckkarte - umgetauscht werden müssen. Der Grund dafür sei die Fälschungssicherheit der neuen Führerscheine.
Etwa 15 Millionen Papier-Führerscheine wurden in den 50er Jahren ausgestellt und verlieren 2022 ihre Gültigkeit. Bis zum 19. Januar 2033 müssen auch weitere ältere Führerscheine umgetauscht werden. Die genauen Umtauschfristen der Führerscheine findet Ihr hier.