Heutzutage gibt es sehr viele verschiedene Arten von Therapien, um Krankheiten, Verletzungen oder seelische Traumata positiv zu beeinflussen . Eine davon ist die Musiktherapie.
Veronika Vogelpohl ist Musiktherapeutin mit einer Praxis in Illertissen. Die musiktherapeutischen Behandlungen sind sehr vielfältig und werden von Mensch zu Mensch unterschiedlich gestaltet. Grundsätzlich geht es aber darum, welche Musik die Person gerne hört und welche ihm besonders am Herzen liegt. Darauf geht die Musiktherapeutin dann gezielt ein. Während der Therapiestunde werden auch viele Instrumente verwendet, die einen beruhigenden Effekt auf die Patienten haben. "Dabei geht es nicht um die Musik im klassischen Sinne, sondern mehr um eine angenehme Atmosphäre", sagt Veronika Vogelpohl.
Musiktherapie im Hospiz
Vogelpohl hat sich auf die Arbeit mit Menschen im Hospiz spezialisiert. Die Patienten auf der Palliativstation besucht die Therapeutin in ihren Zimmern und bietet ihnen an, gemeinsam Musik zu machen. Aber auch am Esstisch mit mehreren Patienten ist das gemeinsame musizieren möglich. Dann können zum Beispiel auch Angehörige oder Besucher teilnehmen. "Anfangs versuche ich ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es den Patienten heute geht und was passend wäre", sagt die Musiktherapeutin aus Illertissen "Aber ich frage auch, ob die Patienten irgendwelche Wünsche haben. Soll es lieber etwas Beruhigendes, Entspannendes sein oder doch lieber etwas Unterhaltsames? Es wird auch viel gesprochen". Auch für die Angehörigen kann die Musiktherapie entlastend sein.