Dritte gemeinsame Solidaritätskundgebung für die Ukraine

Ein Demonstrant bei der Ukraine Kundgebung auf dem Münsterplatz

Dieses Mal in Neu-Ulm

Alle Menschen, die das Kriegselend berührt und die Ihre Solidarität zum Ausdruck bringen möchten sind herzlich willkommen, heißt es in einer Mitteilung.

Die Sopranistin Maryna Zubko wird mit der ukrainischen Gemeinde aus Neu-Ulm/Ulm das Gebet für die Ukraine (Молитва за Україну, Molytwa sa Ukrajinu, Prayer for Ukraine) singen. Das Gebet für die Ukraine, das 1885 erschien, wurde zum Kirchenlied und zur geistlichen Hymne der Ukraine. Den Text verfasste Oleksandr Konyskyi, Melodie und Chorsatz schrieb Mykola Lysenko. Seit dem Beginn des Krieges wird das Lied weltweit in Gottesdiensten und auf Konzerten als Zeichen der Verbundenheit mit der Ukraine gesungen.

Maryna Zubko wird im Anschluss aus dem Brief Ihrer Eltern aus der Ostukraine lesen.

Gegen ca. 19.00 Uhr wird Landrat Torsten Freudenberger im Rahmen der Solidaritätskundgebung zu uns sprechen. Anschließend werden Dekan Jürgen Pommer (evangelische Kirche) und Pfarrer Andriy Pizo (ukrainisch-katholische Kirche) mit geistlichen Worten die Redebeiträge beschließen.

Danach wird gemeinsam die ukrainische Hymne und die Europahymne gesungen, heißt es.

Für die Veranstaltung gelten die üblichen Corona-Regeln (Abstand und Maskenpflicht). Die Organisationen hoffen wieder auf zahlreiche Teilnehmer*innen und danken vorab für die Verbreitung der Mitteilung über die entsprechenden Medienkanäle.

DONAU 3 FM
play_arrow
Philipp Dittberner & MarvWolke 4
GUTE LAUNE MORNINGSHOWmit Andi Scheiter & Isi Tausend