Forschungsprojekt LOUISA zur Bewegungs- und Schmerzanalyse

SChmerzanalyse — © AIMO GmbH
AIMO GmbH

Universitätsklinikum Ulm

LOUISA analysiert den gesamten Bewegungsapparat und eventuelle Schmerzen interaktiv über die 2D-Kamera eines Smartphones und errechnet mittels künstlicher Intelligenz (KI) einen Bewegungsscore. Im Sinne des Präventionsgedankens werden mit LOUISA Menschen in die Lage versetzt, direkt am Arbeitsplatz unkompliziert und niederschwellig medizinische Prävention mit Blick auf Muskel-​Skelett-Erkrankungen zu betreiben. Das Projekt ist ein Förderprogramm der Uniklinik Ulm, des Startup AIMO aus Stuttgart und der Uni Tübingen.

Vorgehen und Ziele

Das Ziel von LOUISA ist es, Menschen am Arbeitsplatz dazu zu motivieren, aktiv ihre Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten, zu verbessern und abzusichern.  Maschinelle Lernverfahren führen zu wesentlich genaueren Expertensystemen bei der Analyse von Bewegungsauffälligkeiten. Es werden Synergieeffekte zwischen den Dimensionen Bewegungs-, Muskeltonus- und Schmerzanalyse erwartet, die den Stand von Forschung und Technik in diesen Feldern vorantreiben. Test und Validierung erfolgen sowohl unter Laborbedingungen als auch real mit Mitarbeitenden, Arbeitgebern, Gesundheitsanbietern und Versicherungen. Dies erbringt den Nutzennachweis in der Gesundheitsvorsorge.

DONAU 3 FM
play_arrow
Ava MaxMillion Dollar Baby
Matzes Plattenküchemit Matze Ihring
DONAU 3 FM Mitarbeiter Matze Ihring