Überschüssige Pfunde nach Weihnachten? Abnehmen leicht gemacht mit diesen 3 Diäten

Diät

Die Weihnachtsfeiertage gelten als das Highlight des Jahres schlechthin. Während die Familie zusammenkommt und Geschenke ausgetauscht werden, ist meist auch der Esstisch reich gedeckt.

Zusammen mit Plätzchen und Co. kann es daher schnell passieren, dass der ein oder andere nach Weihnachten ein paar Kilos zu viel auf den Hüften hat. Mit welchen Diäten man die Weihnachtspfunde am besten loswird, zeigt dieser Artikel.

1. Abnehmen mit Diätshakes

Wer mit Diätshakes abnehmen möchte, kann sich auf einen schnellen und effektiven Gewichtsverlust einstellen. Diätshakes – auch Abnehmshakes genannt – sind bei verschiedenen Anbietern erhältlich, zum Beispiel bei sheko.com.

Das Praktische an Abnehmshakes ist, dass man zuvor einen Kalorienrechner bemüht. Dieser ermittelt unter Angabe von Geschlecht, Gewicht, Alter und Wunschgewicht die optimale Kalorienanzahl, die man pro Mahlzeit zu sich nehmen sollte. So ist die Diät individuell auf die Person zugeschnitten, die abnehmen möchte.

shake

Abnehmshakes funktionieren deshalb so gut, da sie ein Kaloriendefizit erzielen. Das bedeutet, dass man weniger Kalorien zu sich nimmt, als der Körper sonst bekommt. Dadurch greift er auf seine Fettreserven zurück und die Pfunde purzeln geradezu: Schnelle Ergebnisse sind zu sehen.

Wichtig ist jedoch, dass man nicht unter den Grundumsatz des Körpers kommt. Damit wird die Kalorienanzahl bezeichnet, die der Organismus zur Erhaltung seiner Funktionen dringend benötigt. Unterschreitet man den Grundumsatz, führt das zu Mangelerscheinungen und man kann sogar krank werden.

Ein guter Abnehmshake sorgt außerdem dafür, dass der Körper alle wichtigen Nährstoffe erhält. Meist werden mit einem Shake eine Mahlzeit oder sogar alle Mahlzeiten an einem Tag ersetzt. Daher ist es umso wichtiger, dass er wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Proteine enthält.

2. Mittelmeer-Diät

Die Mittelmeer-Diät ist vielmehr eine Ernährungsumstellung als eine schnelle Diät. Also darf man hierbei nicht bereits nach einer Woche auf sichtbare Erfolge hoffen. Allerdings stellt man damit seine Ernährung so um, dass man das Wunschgewicht gut halten kann und keinen Jo-Jo-Effekt riskiert. Der Jo-Jo-Effekt ist das, was bei Radikaldiäten zu einer schnellen Gewichtszunahme sorgt, sobald man wieder normal isst. Das liegt daran, dass der Körper durch permanentes Hungern seinen Kalorienbedarf senkt und den Stoffwechsel verlangsamt. Also heißt es auch bei dieser Diät: Hungern ist nicht erlaubt.

Bei der Mittelmeer-Diät handelt es sich um eine gut ausgewogene Mischkost. Frisches Obst und Gemüse dürfen auf den Teller und vor allem Fisch und Meeresfrüchte sind empfohlen – daher hat die mediterrane Diät auch ihren Namen. Zubereitet werden die Speisen vorwiegend mit Olivenöl und man darf sogar ein Glas Rotwein am Tag trinken.

Dennoch muss man bei der Mittelmeer-Diät auf die Kalorienzufuhr achten. Immerhin bedeutet eine Diät nicht, dass man nach Herzenslust schlemmen darf. Etwas Disziplin gehört bei jeder Diät dazu.

3. Atkins-Diät

Bereits in den 1970er-Jahren war die Atkins-Diät im Trend. Es handelt sich dabei um eine Low-Carb-Diät, welche allerdings etwas strukturierter und strenger ist. Sie zielt wie eine Low-Carb- oder ketogene Diät darauf ab, die Ernährung dauerhaft umzustellen.

Die Atkins-Diät ist in 4 Phasen unterteilt. Die erste Phase wird als Einleitungsdiät bezeichnet und dauert maximal 14 Tage. Hier wird die Zufuhr von Kohlenhydraten auf maximal 20 g pro Tag reduziert. So zwingt man den Körper zur sogenannten Ketose: Die Leber wandelt Fette in Ketonkörper um, welche zur Energiegewinnung verwendet werden können.

In der ersten Phase sind vor allem rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier und Blattsalate erlaubt. Auch Fette, die man in Form von Butter, Sonnenblumen- und Olivenöl und Mayonnaise zu sich nimmt, werden in der ersten Phase empfohlen.

Essen mitnehmen

Die zweite Phase wird als Reduktionsphase bezeichnet und dauert etwa 2 – 8 Wochen. Hier erhöht man die Kohlenhydratzufuhr wöchentlich um 5 g. In dieser Phase sind immer mehr Gemüsesorten erlaubt und auch Obst, Hülsenfrüchte und Nüsse dürfen gegessen werden.

Die dritte Phase bezeichnet man als Vor-Erhaltungsdiät und beginnt dann, wenn man nur noch wenige Kilos vom Wunschgewicht entfernt ist. Sie dauert so lange an, bis man es erreicht hat. In dieser Phase erhöht man die Kohlenhydratzufuhr um 10 g wöchentlich. Besonders effektiv sind komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte.

Nun geht man in die Erhaltungsdiät – die 4. Phase der Atkins-Diät – über. Man hat das Wunschgewicht erreicht – nun ist es an der Zeit, es zu halten. Theoretisch darf man nun wieder alle Lebensmittel zu sich nehmen. Trotzdem sollte man einfache Kohlenhydrate und Zucker weitestgehend vermeiden.

Fazit

Es gibt zahlreiche Diäten, die nach den Weihnachtsfeiertagen dabei helfen, die überschüssigen Pfunde loszuwerden. Dabei unterscheiden sich die verschiedenen Modelle stark. Wichtig ist, dass man die Diät findet, bei der man sich selbst am wohlsten fühlt. Was man allerdings nach jeder Diät tun sollte, ist, eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise beizubehalten.

DONAU 3 FM
play_arrow
KeshaTik Tok
Die Nacht auf DONAU 3 FM
Die Nacht auf DONAU 3 FM