Welt-Autismus-Tag: Was ist Autismus überhaupt?

Autismus Kind

Eine von Hundert Personen hat Autismus

Was ist Autismus überhaupt?

Autismus ist keine psychische Krankheit wie viele denken, sondern eine Entwicklungsstörung. Diese kann durch genetische Ursachen, eine gestörte Hirnentwicklung oder einen gestörter Hirnstoffwechsel ausgelöst werden.

Die richtige Bezeichnung lautet Autismus-Spektrum-Störung da es in verschiedener Ausprägung und Symptomen auftreten kann. Die drei häufigsten Formen sind das Asperger-Syndrom, der Frühkindliche Autismus und der Atypischer Autismus.

Bei leichter Ausprägung (besonders Asperger-Syndrom) ist ein selbstständiges Leben möglich. Menschen mit stärkerer Ausprägung hingegen, sind dagegen oft lebenslang auf Hilfe angewiesen. Zudem hängt die Prognose von eventuellen Begleiterkrankungen ab (z.B. Depression, Angststörungen).

 

Verhaltensmerkmale von Autismus können folgende sein:

  • Spezialinteressen und Fixierungen die zu exzessivem Sammeln bestimmter Gegenstände führen kann.
  • Ungewöhnliches Reagieren auf Sprache oder Geräusche.
  • Ritualisierte Bewegungen vor allem bei Stresssituationen. Beispiel dafür könnten große Menschenmengen oder laute Geräusche sein.
  • Vermeiden von Blickkontakt.
  • Wiederholen von Sätzen oder Wörtern (Echolalie).
  • Gegenstände nicht dafür nutzen wozu sie eigentlich gedacht sind. Meistens auch mit immer gleichen Bewegungen.
  • Kinder spielen nicht mit anderen Kindern.
  • Reagieren auf Berührungen mit untypischer Verhaltensweise bzw. komplette Vermeidung von Körperkontakt.
  • Falsches Einschätzen von Gefahren.
  • Können Veränderung die Umwelt oder Tagesablauf beeinflussen nicht akzeptieren. Da dies zu Verunsicherungen und stress führen. 
  • Unterschiedliche Begabungen können entstehen.
  • Statt etwas zu Sagen wird darauf gezeigt.
DONAU 3 FM
play_arrow
David BisbalSilencio
GUTE LAUNE MORNINGSHOWmit Andi Scheiter & Isi Tausend