Es gibt zwar drei Staaten, in denen die Kriminellen häufiger zuschlagen, aber dafür steckt in Deutschland die Digitalisierung noch ziemlich am Anfang. Deshalb ist es für Unternehmen und selbstverständlich auch für alle Privatanwender unabdingbar, entsprechende Vorsorgemaßnahmen zu treffen.
Welche Probleme treten besonders häufig auf?
Es gibt einige Ursachen, die immer wieder auftreten. Obwohl die meisten Handlungen in diesem Bereich bekannt sind, denken zahlreiche Nutzer noch immer, dass ihnen nichts passieren kann. Doch das ist ein Irrglaube. Warum auch Privatanwender für Kriminelle lohnende Opfer sind, wird später noch näher beschrieben. Zu den häufigsten Problemen gehören:
- Phishing
- Datenweitergabe
- Hackerangriffe
- Datendiebstahl
- E-Mail-Fehlleitungen
Deshalb ist es von besonderer Bedeutung, die eigenen Mitarbeiter zu sensibilisieren und im sicheren Umgang mit Daten zu schulen.