Telefonbetrüger mit Schockanrufen in ganz Schwaben

Schockanruf Telefon

Die Polizei warnt

Falsche Polizisten, falsche Bankmitarbeiter und gemeine Schockanrufe: Telefonbetrüger haben am Dienstag in fast 30 Haushalten in Ulm, in den Kreisen Heidenheim, Alb-Donau und Biberach angerufen um die Menschen um ihr Erspartes zu bringen. In allen jetzt genannten Fällen sind sie allerdings durchschaut worden.

Die Anrufe begannen zur Mittagszeit und zogen sich über den gesamten Nachmnittag hin. Die Anrufer bedienten sich dabei verschiedenen bekannten Maschen, um an das Ersparte der Angerufenen zu gelangen. So gaben sich die Anrufer als vermeintliche Polizisten aus und erzählten, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde. Man befürchte nun, dass weitere Einbrüche stattfinden könnten. In weiteren Fällen gaben sich die Unbekannten als Bankmitarbeiter aus und wollten an die Kontodaten gelangen. Auch mit Schockanrufen versuchten die Betrüger an Geld zu gelangen. Sie gaben sich als Angehörige aus und gaben vor einen schweren Unfall verursacht zu haben. Zur Abwendung einer Haftstrafe müsste nun eine Kaution hinterlegt werden.

Die Polizei warnt trotzdem weiterhin vor dieser fiesen Masche und sagt nochmal deutlich: Die Polizei wird Sie niemals am Telefon um Geld bitten.

  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
  • Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los.
  • Werden Sie immer misstrauisch bei Forderungen nach Geld oder persönlichen Daten.
  • Wählen Sie selbst die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit.
  • Benutzen Sie nicht die Rückruftaste.
  • Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
  • Die Betrüger suchen in Telefonverzeichnissen vor allem nach Vornamen, die auf ältere Personen hindeuten. Wer sein Risiko solcher Anrufe verringern will, der könnte sich aus den öffentlichen Verzeichnissen streichen lassen oder veranlassen, dass der Vorname nur abgekürzt genannt wird.
  • Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie vertrauen.
  • Geben Sie bitte diese Tipps in Ihrem Familien- und Freundeskreis weiter.
DONAU 3 FM
play_arrow
Zara LarssonCan't Tame Her
15 - 20 Uhrmit Michael Kordick
DONAU 3 FM Moderator Michael Kordick