Oberschwäbischer Biertag im Museumsdorf Kürnbach

Bier

Prosit

Das Museumsdorf Kürnbach bei Bad Schussenried lädt zum Oberschwäbischen Biertag am Sonntag, 14.08.2022, von 10 bis 18 Uhr ein. Dabei können Sie zwischen den Strohdachhäusern des Museumsdorfs mit Vorführungen und Schaubrauen das flüssige Gold der Brauereien aus dem Kreis Biberach kennenlernen. Und auf die Kinder wartet ein garantiert alkoholfreies Programm.

Ob filtriert oder naturtrüb, ober- oder untergärig, Pils oder Bock: Oberschwaben bietet eine großartige Vielfalt an Bierspezialitäten! Beim Oberschwäbischen Biertag sind dabei:

  • Bräuhaus Ummendorf
  • Brauerei Blank aus Zwiefaltendorf
  • Kronen-Brauerei Laupheim
  • Schussenrieder Erlebnisbrauerei

… außerdem bieten die Hausbrauerei des Café Weichhardt aus Biberach und die Schlossbrauerei Aulendorf ihre Spezialitäten an. Fassanstich ist um 11 Uhr.

Schönster Biergarten Oberschwabens

Genießen Sie ein kühles Bier zwischen den strohgedeckten Bauernhäusern des Museumsdorfs. Bei schlechtem Wetter lockt ein Festzelt.

  • Die Rißtaler Trachtengruppe bäckt Leckeres im Bierteig aus
  • Zwei Imbissstände sorgen für eine gute Grundlage
  • Die Kürnbacher Vesperstube samt Biergarten bietet schwäbische Köstlichkeiten
  • Museumsbäcker Reiner Schowald bäckt u.a. Treberbrot
  • Die Brennerei aus dem 19. Jahrhundert ist in Betrieb
  • Die Blasmusikkapellen der Musikvereine aus Mühlhausen und Winterstettendorf spielen zünftige Musik

Vorführungen rund um den Gerstensaft & Bierspezialitäten

  • Frank Bittner von der Mikrobrauerei Gigelbräu aus Biberach erklärt, wie man sein eigenes Bier zuhause im Keller herstellt – Probieren seiner eigenen Bierkreation inklusive
  • „Stachelbier“ von Frank Bittner: ein herrlich rauchiges Ale, das mithilfe heißer Eisen des Museumsschmieds Albert Ehrhart karamellisiert wird
  • Der Emminger Jürgen Heiß zeigt mit seiner mobilen Brauerei, wie auf offenem Feuer im Kessel Bier wie anno dazumal herstellt wird
  • Stefan Arnegger aus Tettnang führt zwei Mal durch den historischen Hopfengarten des Museumsdorfs
  • Hans-Georg Rimmele, Präsident des „Vereins zur Förderung der oberschwäbischen Bierkultur“, berichtet in zwei Vorträgen kenntnisreich und unterhaltsam über die Geschichte des Bierbrauens in Oberschwaben – mit integrierter Bierverkostung | 13.00 Uhr & 15.00 Uhr, begrenzte Teilnehmerzahl

Workshop „Kräuterbüschel binden“

Traditionell band man früher zu Mariä Himmelfahrt Kräuterbüschel zum Schutz von Haus und Stall. Museumsgärtnerin Regine Sproll zeigt den erwachsenen Besucher/-innen, welche Kräuter in solche Büschel gehören.

  • Dauer? etwa 90 Minuten
  • Wann? 10.30 Uhr, 12.30 Uhr & 14.30 Uhr
  • Teilnahmegebühr: 5,00 Euro
  • Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bittet das Museumsdorf Kürnbach um Anmeldung.
DONAU 3 FM
play_arrow
Owl CityFireflies
Die Nacht auf DONAU 3 FM
Die Nacht auf DONAU 3 FM