Das Wahrzeichen der Stadt Dietenheim im Alb-Donau-Kreis, der mittelalterliche Wehrturm der Martinus-Kirche, wird schon seit Dienstag in der Nacht nicht mehr angestrahlt. Das gilt auch für das Rathaus und das Stadtcafé. Sogar der Narrenbrunnen sprudelt nicht mehr rund um die Uhr, ganz ausgeschaltet ist er wegen der Hitze aber nicht.
Grund für das alles: Energie sparen. So will die Stadt mit gutem Beispiel vorangehen.